Sa 21. Mai 2016, 16:02
An alle, die die K-1 trotzdem lieben
Auf einem Fotomarkt ist mir kürzlich die deutschsprachige Broschüre zur K-1 in die Hände gefallen ... und die Augen fast daneben. Bereits auf den ersten Blick ist das Blattwerk dieser herausragenden Kamera ganz und gar nicht würdig.
Das fast unsichtbare, schwarze "Pentax K-1"-Logo hebt sich kaum noch vom Hintergrund ab, ganz anders als noch das weiße bei der K-3. Das allein ist schon ein K-O-Kriterium. Der Text im Innenteil ist dann tatsächlich in der exquisiten Schriftart – bitte festhalten – Arial gesetzt. Keine halbwegs ambitionierten Layouter nutzen diese (für den professionellen Druck gar nicht entwickelte) Windows-Systemschrift, wenn sie auch nur den Hauch von Individualität oder Wertigkeit ausdrücken und Lesefreude erreichen möchten. Garniert werden die Text-Aufzählungen dann mit mathematischen Wurzelzeichen. Man hätte es bei den Baumwurzeln der Titelseite belassen sollen. Die sehr textlastigen Seiten mit den Infos zu einzelnen Objektiven möchte ich gar nicht kritisieren, denn immerhin ist es auch gut, wenn in Werbematerialien fundierte und reichhaltige Infos stehen. Ob man alle Objektive jedoch als "Sonderzubehör" bezeichnen sollte?
Mein inhaltlicher Überflug endet jäh auf der vorletzten Seite, als zwei Blitzgeräte vorgestellt werden: AF-360 FGZ und AF-540 FGZ ... hab ich was vergessen? Die II? Nein, es werden allen Ernstes die Vorgängermodelle beworben. Die Broschüre der K-3 hatte bereits die AF-360/540 FGZ II drin, bei der K-1 geht es wieder einen Schritt zurück. Dafür wurde auf dieser einen Blitzseite die Arial-Schriftart ausgetauscht und nur hier gibt es den roten Pentax-Schriftzug; alle anderen Seiten tragen Ricoh.
Einen allerletzten Schritt zurück geht dann die Rückseite der Broschüre mit einem Bild von Bergpanorama, das vor Geröll nur so strotzt. Die vermeintlichen Steinchen sind allerdings echte, mit bloßem Auge sichtbare Pixel. Diese miese Auflösung hätte auch eine Optio-Knippse hinbekommen. Nicht ansatzweise wird die tolle K-1 mit dem Foto bzw. dem gesamten Prospekt ihrer Zielgruppe erfolgreich schmackhaft gemacht.
RICOH, please imagine and change, wenn Ihr hier mitlest.
Fremdschämige Grüße
Dominik
Zuletzt geändert von Lichtdichter am Di 14. Jun 2016, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.