Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Die nächste Generation der Sensortechnik / curved sensor

So 4. Feb 2018, 15:53

Im Grunde ist es ja sehr still geworden mit den technischen Neuerungen in der Sensortechnik. Waren wir es früher gewohnt das spätestens alle 2 Jahre eine neue Generation von Sensoren herauskam sind die Neuerungen aktuell doch eher homoöpatischer Natur. Es tut sich aber was, denn in den Entwicklungsabteilungen wird an dem "curved sensor" gearbeitet. Die Sensorfläche ist dabei nicht eben, stattdessen ist es eine gekrümmte Oberfläche die dafür sorgt, das die Abbildungsqualität enorm gesteigert wird.
Das ist eine sehr spannende Technik und ich bin gespannt wann die ersten Kameras mit einem solchen Sensor ausgestattet werden und welche Qualitätssteigerungen dadurch möglich werden.

Ein kleiner Artikel über diese Technik:
https://www.osa.org/en-us/about_osa/new ... ally_impr/

Re: Die nächste Generation der Sensortechnik / curved sensor

So 4. Feb 2018, 16:54

Auf dass mit einem Schlag alle bisher verwendeten Objektive nutzlos werden. So liebt das die Wirtschaft...
Und für welche Brennweite(n) optimiert man die Krümmung, so dass deren Konstruktion sich deutlich vereinfacht?

Ein (hochauflösender) Sensor, welcher endlich in jedem Punkt die volle Farbinformation aufnehmen kann wäre mir da viel lieber...

Nichts gegen diese Technologie, aber ob das je praxisrelevant wird?

Gruß
Uli

Re: Die nächste Generation der Sensortechnik / curved sensor

So 4. Feb 2018, 17:33

Diese Technik wird bestimmt mal Praxisrelevant, für NASA, Medizin und was weiß ich was, aber wahrscheinlich doch eher weniger für den normalen Fotografen. Vollkommen egal, ob Hobby oder Profi.

Irgendwo haben wir Thema auch schonmal diskutiert... ')

Re: Die nächste Generation der Sensortechnik / curved sensor

So 4. Feb 2018, 17:38

ulipl hat geschrieben:Auf dass mit einem Schlag alle bisher verwendeten Objektive nutzlos werden. So liebt das die Wirtschaft...
Und für welche Brennweite(n) optimiert man die Krümmung, so dass deren Konstruktion sich deutlich vereinfacht?

Ein (hochauflösender) Sensor, welcher endlich in jedem Punkt die volle Farbinformation aufnehmen kann wäre mir da viel lieber...

Nichts gegen diese Technologie, aber ob das je praxisrelevant wird?

Gruß
Uli


Du musst ja nicht gleich die alte Technik wegwerfen.

Re: Die nächste Generation der Sensortechnik / curved sensor

So 4. Feb 2018, 17:54

ulipl hat geschrieben:Auf dass mit einem Schlag alle bisher verwendeten Objektive nutzlos werden. So liebt das die Wirtschaft...
Und für welche Brennweite(n) optimiert man die Krümmung, so dass deren Konstruktion sich deutlich vereinfacht?
.........


Die Anpassung geschieht vermutlich rein virtuell auf elektronischem Wege 8-) So wie es auch in der entgegengesetzten Richtung zur Aufnahme - der Projektion - erstaunliche Entwicklungen gibt.
Auf der letzten CES in Las Vegas soll ein Beamer vorgestellt worden sein, der auf 25 cm Projektionsabstand eine 2,5 m breites Bild geometrisch perfekt korrigiert und mit gleichmäßiger Ausleuchtung projizieren können soll. :kopfkratz:
.........Nichts gegen diese Technologie, aber ob das je praxisrelevant wird?
Gruß
Uli


So lange Pentax beim K-Bajonet bleibt, kann man der Zukunft beruhigt ins Auge blicken.....
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz