Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: die Geminiden[Sternschnuppenschauer] und Komet Catalina

Di 15. Dez 2015, 19:56

dieChrischi hat geschrieben:
Jörn hat geschrieben:Ich hab erstmal die wichtigsten in meinem Kalender eingetragen. 8-)

Gruß
Jörn


Na toll, da ist dann also schlechtes Wetter :lol:

Ne, ne. Ich hab mein letztes Teil fürs Teleskop vor mehr als 4 Wochen gekauft! Ich bin am schlechten Wetter nicht schuld! :nono:

Gruß
Jörn

Re: die Geminiden[Sternschnuppenschauer] und Komet Catalina

Di 15. Dez 2015, 20:20

:klatsch: Nein du bist doch nicht schuld!!!!
Ich meinte, dass der Kalender die Schlechtwettertermine voraussagt. :mrgreen:

Re: die Geminiden[Sternschnuppenschauer] und Komet Catalina

Di 15. Dez 2015, 20:23

Jörn hat geschrieben:Ich hab erstmal die wichtigsten in meinem Kalender eingetragen. 8-)

Gruß
Jörn


Danke für den Link,
einige kannte ich schon,
der Zeitraum und der Name auch der anderen ist auch sehr interessant.

Re: die Geminiden[Sternschnuppenschauer] und Komet Catalina

Di 15. Dez 2015, 20:58

dieChrischi hat geschrieben::klatsch: Nein du bist doch nicht schuld!!!!
Ich meinte, dass der Kalender die Schlechtwettertermine voraussagt. :mrgreen:
Für die letzten Wochen war ich schuld. Für jedes neu gekaufte, astronomische Teil gibt es eine Woche schlechtes Wetter. Mein letztes ist aber schon einige Wochen her. :ja: :mrgreen:
Jetzt müssen wir nur noch die Sau finden, die ihr Tellerchen nicht leergegessen hat. Und glaub mir, das war nicht ich! :P


Oliver.D hat geschrieben:
Jörn hat geschrieben:Ich hab erstmal die wichtigsten in meinem Kalender eingetragen. 8-)

Danke für den Link,
einige kannte ich schon,
der Zeitraum und der Name auch der anderen ist auch sehr interessant.
Eine richtig umfangreiche Liste gibt es ! ;)

Gruß
Jörn

Re: die Geminiden[Sternschnuppenschauer] und Komet Catalina

Do 11. Aug 2016, 07:02

Heute Nacht ist es wieder soweit.
http://www.pcwelt.de/news/Perseiden-Ste ... 23567.html
Wenn sich in Bayern das Wetter nicht noch kurzfristig ändert, werden wir hier leer ausgehen.

Grüße
Thomas

Re: die Geminiden[Sternschnuppenschauer] und Komet Catalina

Do 11. Aug 2016, 08:15

so exakt sind die gar nicht, habe am Samstag schon vier Sternschnuppen innerhalb von zehn Minuten gesehen.

Re: die Geminiden[Sternschnuppenschauer] und Komet Catalina

Do 11. Aug 2016, 09:33

Ich würde mich gerne auch dran versuchen, wenn's Wetter mitmacht. Allerdings bin ich mir bei der Objektivwahl unschlüssig. Auf jeden Fall soll die K1 mit aktiviertem Astrotracer dran. Die würd ich dann mittels Kabelauslöser auf Serienbilder von 30sec feststellen. Da sollte dann Brauchbares herauskommen, auch wenn das Auswerten etwas dauern dürfte.

Bei den Objektiven hab ich folgende Auswahl:
-DFA 24-70 f2,8:
schwierig im dunkeln zu fokussieren
schwach an den Rändern (zumindest meins), aber sicher besser als das A 24-50
-A 24-50 f4:
einfach zu fokussieren
noch schwächere Leistung zu den Rändern hin
relativ dunkel
-A 28 f2,8:
einfach zu fokussieren
geringer Aufnahmewinkel
-FA 31 f1,9:
einfach zu fokussieren
geringer Aufnahmewinkel
wahrscheinlich die beste Bildqualität, die mir möglich ist
-A 35 f2,8:
einfach zu fokussieren,
geringer Aufnahmewinkel
-DA 12-24 f4 bei ca 20mm:
bester Aufnahmewinkel
relativ gut zu fokussieren
relativ dunkel
Abbildungsleistung auf KB kann ich nicht wirklich beurteilen

Momentan tendiere ich zum FA31, wegen der unkomplizierten Handhabung und der Abbildungsleistung, oder zum DA12-24 wegen dem Aufnahmewinkel. Beide würde ich abblenden auf mindestens f5,6.

Wie würdet ihr das machen, welches Objektiv bei welchen Einstellungen würdet ihr nehmen?
(PS.: auch wenns heute wetterbedingt nichts werden sollte, interessiert mich die Antwort doch für spätere Situationen)

Re: die Geminiden[Sternschnuppenschauer] und Komet Catalina

Do 11. Aug 2016, 17:32

Hallo waldi90,

versuche das die Belichtungszeit zwischen 10 aber nicht mehr als 30 sekunden liegt, ansonsten ist das bild ein einziges geschmiere, weil die sternschnuppen so schnell sind (200 000 km/h). Was ich noch nicht ausprobiert habe ist im jpg-Modus eine erweiterte belichtungsreihe für schärfe bzw. kontrast zu erstellen, das raw kann man ja dann noch zusätzlich abspeichern. Man kann auch Intervallaufnahmen machen, die man dann in der EBV übereinanderlegt.

Re: die Geminiden[Sternschnuppenschauer] und Komet Catalina

Do 11. Aug 2016, 17:45

Moin!
Für mich gilt:
- ALLES Manuell (und auch manuell fokussiert auf unendlich)-> - egal welches Objektiv- aber: testen wo bei den einzelnen Objektiven unendlich ist ... (nicht zwingend auch der Anschlag...)
- das 24-70 könnte interessant sein offenblendig (der 24mm wegen), meine Faustregel f2.8 und heller ((damit wird auch das 31mm abgeblendet interessant)
(damit sind auch meine Linsen angesprochen die ICH aus deiner Sammlung nehmen würde)
- ISO bis 3200
- Zeit bis 30 Sec.,
- Astroracer nicht vergessen anzuschalten, vorher kalibrieren und:
- GANZ WICHTIG Augenmuschel abdecken--> also Live View.
- Das Ganze über Fernbedienung/ WLAN(Handy) oder Fernauslöser. Meiner Erfahrung nach reichen die 2 Sekunden der Zeitverzögerung NICHT immer.

LG, Jörn

Re: die Geminiden[Sternschnuppenschauer] und Komet Catalina

Do 11. Aug 2016, 18:17

habe vorletzte und letzte Nacht inges. 5 Sternschnuppen gesehen,
2 davon sehr schön hell und mit längeren sehr schönen Verdunstungsschweif

die regelmäßigen Sternschnuppenschauer im August sind aber nicht die Geminiden, sondern der Perseidenschwarm. :ichweisswas:
die Geminiden sind am Ende eines Jahres zu sehen.

leider soll wie auch schon letztes Jahr der Nachthimmel wolkenverhangen sein.
fast jedes Jahr die selbe Sch......, deshalb dieses Jahr mal keine Vorfreude wie die vorherigen,dann ist die Enttäuschung nicht so groß.
Zuletzt geändert von Oliver.D am Do 11. Aug 2016, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz