Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
ich habe einige Zeit geschwiegen, da meine Pentax lahmgelegt war. Das hochgelobte Sigma 18-35 hat alles in sich vereint, was ein Fotograf sich wünscht. Es stellte vor dem Schärfepunkt alles scharf, in manchen Fällen auch hinter dem Schärfepunkt. Nur dumm, dass das nicht mit meinem gedachten Schärfepunkt in Einklang zu bringen war. Also machten Kamera und Objektiv eine Reise von Pentax bis zu Sigma und zurück und wieder zu Sigma und zurück und das dann getauschte neue 18-35er hat mein Händler mitleidsvoll zurückgenommen. Es hat die gleichen Eigenschaften in sich vereint (und Nein, Fokustuning in der Kamera klappte nicht, da sowohl Front als auch Backfokus in einem Objektiv vorlagen). Nein Danke, Sigma. Dass das Objektiv toll ist, weiß ich von anderen Systemen. Nur leider nicht an der Pentax.
Das Geld habe ich gleich wieder investiert. In ein Objektiv. Für Nikon. Ein Zeiss. ....Lach.... Ja, ich liebe noch immer meine analoge Ausrüstung und baue dort an. Im Augenblick kommt für die F3 und die FM2 das Rat Pack von Zeiss zum Zuge (25-50-85). Damit geht es dann auf Weltreise, ein wenig zumindest.
Aber es bleibt die Frage, was ich mit der traurig guckenden K3II mache. Im Augenblick tröstet sie sich mit dem 35mm/2.4. Und das ist verteufelt gut. Auch wenn Anfassfanatiker und Highspeed-Objektivwechsler wahrscheinlich den Kunststoff zum schmelzen bringen. Die wenigsten wissen, dass wichtige Dichtungen und Verbindungen im Weltall auch aus Kunststoff sind. Nur mal am Rande.
Zurück zur Überschrift. Ich weiss, wie meine Ausstattung bei den Analogen aussieht. Und irgendwie tendiere ich für die K3II in die gleiche Richtung. Zu dem 35er wird sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das 70er gesellen. Am anderen Ende ist die Luft allerdings verdammt dünn bei Pentax. Ich glaube, es wird mir nichts anderes übrig bleiben, als das 15er zu nehmen. Ich bin da allerdings noch hin und hergerissen. Die einen sagen SUPER, die anderen sagen so LaLa und ein paar sagen etwas von einem dampfenden Haufen.
Ich glaub, ich werd es wohl selber testen müssen. Ach ja, ein Zoom kommt mir nicht mehr in die Tüte. Davon bin ich jetzt geheilt. Und außerdem ist dieses 3-erSet kompakter als ein Zoom.
Nun eine Frage an Euch: Diese sprichwörtliche Weltreiseausrüstung. Wie sieht die aus? Nikon hat mal ein Tropenset der FM2 verkauft, allerdings nur mit 2 Objektiven. Leica hat mal eine Safari verkauft. Von den anderen weiss ich es nicht. Aber mich interessieren Eure Erfahrungen.
Ach ja! Eine Erfahrung, die sicher für andere auch interessant sein kann, ist ja: Wieder von 5 bis 5000mm alles an Glas mitgeschleppt...und am Ende doch nur mit 35mm geknippst.
Es kommt auf deine Sehgewohnheiten an. Entsprechend deinem Sigma, wäre meine absolut persönliche Wahl: Eine Ricoh GR II (2,8/28mm FB, APSC, Kompaktes Gehäuse), an der K3 II ein 50er/1,4 oder 1,8 (entspr. 75mm). Vorteil: Kein Objektivgefummel, beide schnell zur Hand, Lichtstark und bis ca.: 3200-6400 Iso (sehr) gut einsetzbar. LG Frank
15, 35 und 70 hört sich doch gut an. Ich mag auch das Pentax DA 2.8-4/20-40 Limited sehr und das DA* 1.4/55, wenn's wirklich dunkel ist. Ein Voigtländer 3.5/20 habe ich auch noch, gibt's für Pentax KA aber wohl nicht mehr neu.
Schön, dass du wieder da bist - vielleicht treffen wir uns dann doch mal (kannst dann gern mal was ausprobieren (18-135 - ich mags, 90er Tamron, 135er Samsung- leider nicht wirklich was fürs kurze Ende, wobei das Zoom bei 20mm schon ganz ordentlich ist...))
das 15er möchte ich nicht mehr missen an aps-c. Das einzig blöde daran ist der Schraubdeckel. Bei mir war es die Kombi 15, 40, 70. Das 40er hat nun Töchterchen. Geht auch was gebrauchtes, was ohne WR? Dann vllt das M 100/2,8.
grauer Wolf hat geschrieben:... Das hochgelobte Sigma 18-35 hat alles in sich vereint, was ein Fotograf sich wünscht. Es stellte vor dem Schärfepunkt alles scharf, in manchen Fällen auch hinter dem Schärfepunkt. Nur dumm, dass das nicht mit meinem gedachten Schärfepunkt in Einklang zu bringen war. Also machten Kamera und Objektiv eine Reise von Pentax bis zu Sigma und zurück und wieder zu Sigma und zurück und das dann getauschte neue 18-35er hat mein Händler mitleidsvoll zurückgenommen. Es hat die gleichen Eigenschaften in sich vereint (und Nein, Fokustuning in der Kamera klappte nicht, da sowohl Front als auch Backfokus in einem Objektiv vorlagen). Nein Danke, Sigma. Dass das Objektiv toll ist, weiß ich von anderen Systemen. Nur leider nicht an der Pentax.
Das kann durchaus an Deiner Kamera liegen; bei zwei meiner K3'en hatte ich auch das Problem, dass der Fokus je nach Entfernung mal zu weit vorn und mal zu weit hinten lag. Das lässt sich leider nicht an der Kamera einstellen, da wohl die optische AF Achse nicht perfekt auf die optischen Achse des Sensors ausgerichtet war. Die beiden Austausch Kameras sind da perfekt - aber auch danach ausgesucht worden. Wenn Du an der K3II ein mittleres WR Objektiv suchst, wäre das DA*55 eine Option. Wenn es länger sein soll, geht das D-FA100 WR, mit 2.8 Lichtstärke und offen schon anständig bis in die Ecken scharf. Am unteren Ende habe ich das A15mm, aber das blüht erst an der K1 richtig auf und ist nicht WR. Das H-DA21 ist ebenfalls nicht WR, aber bei mir sehr oft dabei, da mit der Blickwinkel recht gut gefällt. Wenn es WR sein soll, dann ist der Tipp von zenker_bln durchaus überlegenswert.