Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
vllt. sollte man wirklich erstmal mal bei Pentax nachfragen, ob es wirklich bei den Kameras bleibt oder noch weitere Kameras mit Upadtes versehen werden.
Die ganze Diskussion bezieht sich auf eine kleine Zeile auf der Homepage/in der Pressemitteilung (" Für die PENTAX K-1, K-3 II, K-S2 und K-S1 wird es ein Firmware Update geben."), es wird aber nirgends geschrieben, dass es für ältere Kameras kein Update geben wird. Und, nun ja, die Pressemitteilungen von Pentax waren ja noch nie die besten, oder täusch ich mich hier?
Und zumindest beim Telekonverter gab es ja auch Updates für "ältere" Kameras ( K-3, K-50, K-500, K-30, K-5 II, K-5 IIs, K-5, K-01, K-7 und K-r), gab es damals eigentlich auch einen Aufschrei, dass ältere Kameras nicht unterstützt werden?
Bei den neueren Kameras hätte man aber z.Bsp. in der Beschreibung sagen können das diese für eine neue Objektivgeneration gerüstet sind. Hatte bis vor kurzem jemand hier gefragt ob K-3 oder K-3II, so wurde gefragt was wichtiger für ihn ist: eingebauter Blitz oder GPS bzw. PS. Mit dem Wissen, das die neuen Kameras besser für die Zukunft gerüstet sind, wäre die Entscheidung sicher anders ausgefallen.
SteffenD hat geschrieben:Bei den neueren Kameras hätte man aber z.Bsp. in der Beschreibung sagen können das diese für eine neue Objektivgeneration gerüstet sind. Hatte bis vor kurzem jemand hier gefragt ob K-3 oder K-3II, so wurde gefragt was wichtiger für ihn ist: eingebauter Blitz oder GPS bzw. PS. Mit dem Wissen, das die neuen Kameras besser für die Zukunft gerüstet sind, wäre die Entscheidung sicher anders ausgefallen.
nun, macht doch eigentlich kein/kaum einen Unterschied. Wie häufig werden normalerweise Kameragehäuse ersetzt und wie lange hat man die Objektive. Es wird sich mal wieder viel zu viele Gedanken gemacht über eventuelle "Was wäre wenn Szenarien".
Wenn man es mal genau betrachtet: - Wie viele KAF4 Objektive sind Stand heute (11.06.2016) verfügbar: 0 - Wie viele KAF4 Objektive sind Stand heute (11.06.2016) angekündigt: 1 - Gibt es für alle angekündigten Objektive sinnvolle KAF2/KAF3 alternativen: ja - Werden Fremdhersteller kurzfristig die gesamte Produktion auf KAF4 umstellen: bestimmt nicht - Werden sofort mit erscheinen von KAF4 alle Sigma/Tokina/Tamron Objektive, welche es bisher nicht für Pentax gibt (Begründung Blendenhebel zu komplex, etc.) für Pentax erscheinen: wahrscheinlich eher nicht, es wird dann wohl andere Begründungen geben, warum man es nicht macht.
Wenn es eine höhere Marktdurchdringung (>1 Objektiv) gibt und auch Fremdherrsteller alle Objektive hierfür umgestellt haben, wird es wohl noch etwas dauern, und bis dahin hat man eh eine neue Kamera, oder pentax ist doomed, oder .....
Aber ich mag die totale Schwarzseherei, dass war damals für mich eines der Ausschlaggebenden Gründe für Pentax (und nein, dieser Satz beinhaltet keine Ironie. Wirklich nicht)
Pirat_82 hat geschrieben:- Werden sofort mit erscheinen von KAF4 alle Sigma/Tokina/Tamron Objektive, welche es bisher nicht für Pentax gibt (Begründung Blendenhebel zu komplex, etc.) für Pentax erscheinen: wahrscheinlich eher nicht, es wird dann wohl andere Begründungen geben, warum man es nicht macht.
Niemand behauptet, das ein großer "PENG" dafür sorgt, das von jetzt auf gleich alle Objektive an Pentax adaptiert werden. Es wird sich aber "hochschaukeln" - mehr Objektive - mehr Kameras - mehr Objektive - mehr Kameras...! Aber der Technikstand einer mechanischen Blendenansteuerung ist von 1900, während Canon z.B. 1987 sein EF-Bajonett einführte (und somit die elektrische Blende). Jetzt haben wir 2016 - also geschlagene 29(!) Jahre Später springt dann Pentax auch endlich auf diesen Zug auf. Da sollte man dann nicht rumjammern, wenn die Fremdhersteller spätestens 1995 erkannt haben, das elektrisch einfach besser und einfacher in das Objektiv zu implementieren ist und "Außenseiter" außen vor stehen lassen!
Pirat_82 hat geschrieben:..., während Canon z.B. 1987 sein EF-Bajonett einführte (und somit die elektrische Blende). Jetzt haben wir 2016 - also geschlagene 29(!) Jahre Später springt dann Pentax auch endlich auf diesen Zug auf.
Stimmt Canon hat damals ein komplett neues Bajonett eingeführt und somit waren die neuen EF-Objektive nicht kompativel. Hat nicht Nikon die rein elektromagnetische Blende aucb erst 2008 (?) eingeführt und es war nicht kompatibel zu älteren Gehäusen?
Somit ist es bei Pentax auch nicht anders. Moderne Techik muß nicht zwingend kompatibel zu alter Technik sein. Ein aktueller Body unterstützt neue und alte Objektive, ein neues Objektiv unterstützt aber nur neue Bodies und nicht alle alten. Nur warum jetzt hier so ein großer Gemecker losgeht ist mir nicht klar. Ist ja auch in anderen Bereichen nicht anders.
SteffenD hat geschrieben:Bei den neueren Kameras hätte man aber z.Bsp. in der Beschreibung sagen können das diese für eine neue Objektivgeneration gerüstet sind. Hatte bis vor kurzem jemand hier gefragt ob K-3 oder K-3II, so wurde gefragt was wichtiger für ihn ist: eingebauter Blitz oder GPS bzw. PS. ...
Eine Forenmeinung die sich schon beim Lesen der Webseite und den technischen Daten nicht bestätigt. Auch der SR ist neu. Außerdem gibt es so was wie Herstellergeheimnis das man waren muss. Was wenn Pentax vor einem Jahr etwas Neues versprochen hätten das nicht kommt? Über die Blendensteuerung der K-30/50 wird kaum gejammert. Eigentlich ein gewaltiges Desaster und die Kamera sollten auf Kulanz repariert werden. (Man könnte ein Firmware-Update anbieten und dann sagen kauft einfach die neuen Objektive, da braucht ihr keinen Blendenhebel mehr .)
Der AF der K-3 scheint auch in seltenen Fällen ein Problem zu haben. Das sind echte Baustellen - nicht KAF4 der vielleicht diese Probleme langfristig beseitigt.
Die Frage der Kompatibilität hat mich auch brennend interessiert und war deswegen auch Thema im Gespräch mit den beiden Pentax/Ricoh-Vertretern heute auf der Photo+Adventure. Beide meinten, das die elektronische Steuerung per Software-update zumindest auch noch für die K-50 kommen würde. Nach der K-3 habe ich nicht gefragt, aber das könnte ja jemand machen der morgen da ist. Zur Abwärtskompatibilität der K-70 konnten sie nur vermuten das sie wohl trotzdem noch einen Blendenhebelantrieb bekommt, schließlich muss Pentax ja der Abwärtskompatibilität seit 72 weiterhin Folge leisten. *Edit: Bilder auf der Homepage bestätigen das, sieht so aus als ob sie weiterhin den Hebel hat (in den technischen Details steht auch das KAF1-KAF4 verwendbar sei Cedric