Nach zwei schlechten Spielen in Folge (gegen HSV und Paderborn) hat Werder gegen Frankfurt voll überzeugt. Von der erste Minuten an deutlich überlegen. Sie waren spielerisch stark, viele Zweikämpfe gewonnen und hoch konzentriert. Das war schöner offensiver Fußball.
Frankfurt hat zwar auch ein paar Chancen gehabt, aber seit der Winterpause hat Werder ENDLICH einen professionellen Torwart, nämlich Koen Casteels. Ich versteh nur nicht, warum obwohl Casteels schon da war, immer noch der maximal auf Kreisliganiveau spielende Wolf im Tor stand
Casteels weiß wo er zu stehen hat, wann er raus zu laufen hat, wenn er den Ball hat, macht er das Spiel schnell. Wolf dagegen stand immer falsch, ist falsch raus gelaufen, wenn er den Ball hatte, hat er ihn für 30 Sekunden behalten, weil er keine Ahung hatte, was er nun mit den Ball machen sollte, und jeder zweite Abschlag ist im Aus gelandet.
Auch Di Santo ist klasse. Wie er den Ball annimmt, er ist kreativ und geschickt. Dabei hoch engagiert, arbeitet defensiv mit und gewinnt dort Zweikämpfe. Ganz anders Selke. Viel rennen tut er nicht, und wenn doch, dann meist umsonst. Aber er scheint Instinkt zu haben, denn er hat schon oft Tore geschossen, in dem er einfach nur richtig stand, so auch heute. Gefühlt sein einziger Ballkontakt war dann ein Tor.