Hannes21 hat geschrieben:
He-Man hat geschrieben:
Jetzt mal ohne Spaß. Ich hoffe, Werder steigt ab. Das ist jetzt das vierte Jahr in Folge, dass die gegen den Abstieg kämpfen. Das macht kein Spaß mehr. Ich will die wieder regelmäßig siegen sehen. In der 2. Liga ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die dann öfters gewinnen.
Mich stinkt da seit Jahren etwas ganz anderes an:
Das Ganze Spiel geht immer mehr nach dem Motto: Wer das meiste Geld hat, kauft sich die besten Spieler und gewinnt dann mit größerer Wahrscheinlichkeit!
Das ganz hat doch nichts mehr mit dem lokalen Vereinen zu tun.
Man schaue doch nur mal, wer da noch aus der Bremer Region kommt und auch dann als Bremer bezeichnet werden kann.
Leute wie früher Marco Bode oder Dieter Eilts, die dann auch jahrelang einem Verein treu bleiben, weil sie sich mit ihm identifizieren, und nicht nur nach noch mehr Geld bei den Bayern schielen, sind doch heute absolute Rarität.
Und was nützt denn einem Verein heutzutage der Aufbau von Jugendspielern für die 1. Liga?
Sobald da einer ist, der als Entdeckung gefeiert wird, wird er spätestens in der nächsten Saison von den Bayern oder einem anderen betuchten Verein weggekauft. Auch wenn er dort nur auf der Bank dümpelt und kaum noch eingesetzt wird. Aber er kann dann halt auch keinen Schaden mehr anrichten.
So sehr ich den Dutt mag, er kanns halt derzeit auch nicht richten.
Da hätte auch der Thomas bleiben können, aber hinterher ist man immer schlauer.
Dem kann ich nur zum Teil folgen. Vor einigen Jahren hat Stuttgart mit den jungen wilden für Furore gesorgt. Ich glaube, man kann schon was erreichen mit "unbekannten" Spielern dafür müssen im verein die richtigen Leute arbeiten.
Und das ist das was mich in Hamburg total nervt. Seit den 80ern bekommen sie es nicht hin, es gibt in Hamburg eigentlich alles im erfolgreich zu sein, das Umfeld, das Stadion, die Stadt, die Infrastruktur.... Es ist alles da. Nur die vollpfosten, die im Verein das Sagen haben, kriegen es nicht hin und dann kommen da 2, die auf einem guten Weg sind (Hoffmann, Beiersdorfer), dann können die ihre Egos (Hoffmann) nicht dahingehend zurückschrauben, das sie sich um ihren Aufgabenbereich kümmern und der beste Sportdirektor, der in den letzten 20-30 Jahren da war, geht...
Naja und was dann kam, wissen wir ja alle, einer unfähiger als der nächste. Als erstes sollte mal der Aufsichtsrat verkleinert und ausgedünnt bzw ausgetauscht werden. Und wenn der Fisch am Kopf stinkt, kann hinten auch nix gescheites rauskommen....
Viele Grüße
Sascha
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
_________________
Viele Grüße
Sascha
Wenn der Klügere immer nachgibt, geschieht nur das was die Dummen wollen!