Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Capture One anstatt Lightroom – Kurz vor dem Wechsel

Do 5. Mai 2016, 21:02

Adobe unterstützt die K-1 offiziell seit LR CC 2015.5.1 sowie per CR 9.5.1. Also nur noch bei der Creative Cloud, wer es gekauft hat, hat Pech. Vermutlich ist damit aber das Tethering gemeint, nicht der DNG-Import.
C1 ist halt gut doppelt so teuer wie LR in der Kaufversion (279€ zu knapp 100€). Ein Upgrade um eine Version kostet aktuell 99€, das Abo 12€ pro Monat. Nach 32 Monaten ist der Kauf inkl. einem Upgrade also günstiger als das Abo. Bei LR gibt es diese Möglichkeit nicht mehr, da es wohl keine Upgrades mehr geben wird. Dafür ist dort das Abo im Verhältnis günstiger, wenn man den PS noch mitrechnet.

Was aber bisher noch nicht erwähnt wurde und wir in unserer kleinen Fotografengruppe auf Facebook schon diskutiert haben: Mit Affinity Photo () kommt für 50€ (Kaufpreis) demnächst wohl ein heißer PS-Konkurrent auf den Markt. Für "Betriebssysteme" ohne Windows und Linux im Namen gibt es das Programm schon und auch erste zufriedene PS-Umsteiger. Die Kombination aus P1 + AP würde zum Kauf also bei 329€ liegen und Du wärst Adobe-Abo-frei.

Re: Capture One anstatt Lightroom – Kurz vor dem Wechsel

Fr 6. Mai 2016, 05:43

Auf die 279€ kommt auch noch mwst.

Re: Capture One anstatt Lightroom – Kurz vor dem Wechsel

Fr 6. Mai 2016, 06:41

Hast Du Affinity Photo jetzt mal ausprobiert? Kannst Du was dazu sagen?

Ciao
Manin

Re: Capture One anstatt Lightroom – Kurz vor dem Wechsel

Fr 6. Mai 2016, 06:56

Ich habe mir AF vor kurzem gekauft, allerdings eher als Photoshopersatz. Meine letzten Erfahrungen mit PS waren bei der CS3-Version. Seitdem probiere ich Alternativen, zuletzt Pixelmator, mit dem ich immer nur das nötigste getan habe.

Über Affinity Photo würde ich sagen, dass es etwa das Produkt ist, in das sich der Photoshop seit CS3 entwickelt haben müsste.

Re: Capture One anstatt Lightroom – Kurz vor dem Wechsel

Fr 6. Mai 2016, 06:59

Hi, ich habe diesen Wechsel auch hinter mir und habe genau diese Kombination C1 + Affinity im Einsatz.
Es gibt zu C1 einen Rabattcode, mit 10% Rabatt. Einfach diesen Code eingeben: AMBROSE

Re: Capture One anstatt Lightroom – Kurz vor dem Wechsel

Fr 6. Mai 2016, 07:02

Kaffee hat geschrieben:Hi, ich habe diesen Wechsel auch hinter mir und habe genau diese Kombination C1 + Affinity im Einsatz.
Es gibt zu C1 einen Rabattcode, mit 10% Rabatt. Einfach diesen Code eingeben: AMBROSE



Kannst Du was dazu sagen, warum Du C1 zusätzlich hast? Eine RAW Engine bringt doch Affinity auch mit, oder?

Ciao
Manin

Re: Capture One anstatt Lightroom – Kurz vor dem Wechsel

Fr 6. Mai 2016, 07:24

Ja, ich nutze es, so wie vorher Lightroom, zum einlesen und archivieren der Bildsammlungen. C1 ist viel schneller bei goßen Bildmengen, an den man nicht viel bearbeiten muss. Bei Affinity ist es besser die Bilder einzeln einlesen und zu bearbeiten. Man kann schon mehrere laden, wird aber nicht übersichtlich und der Mac geht mit der Bearbeitung in die Knie, zumindest meiner. Mit Affinity arbeite ich nur wenn ich wirklich viel in speziell einem Foto bearbeiten möchte, ich denke das ist bei Photoshop genauso.

Re: Capture One anstatt Lightroom – Kurz vor dem Wechsel

Fr 6. Mai 2016, 12:55

Manin hat geschrieben:Hast Du Affinity Photo jetzt mal ausprobiert? Kannst Du was dazu sagen?

Ciao
Manin


Nein, da es noch keine (Beta-)Version für Windows gibt und mir kein fauliges Obst ins Haus kommt. ;)

Re: Capture One anstatt Lightroom – Kurz vor dem Wechsel

Fr 6. Mai 2016, 15:42

Kaffee hat geschrieben:Ja, ich nutze es, so wie vorher Lightroom, zum einlesen und archivieren der Bildsammlungen. C1 ist viel schneller bei goßen Bildmengen, an den man nicht viel bearbeiten muss. Bei Affinity ist es besser die Bilder einzeln einlesen und zu bearbeiten. Man kann schon mehrere laden, wird aber nicht übersichtlich und der Mac geht mit der Bearbeitung in die Knie, zumindest meiner. Mit Affinity arbeite ich nur wenn ich wirklich viel in speziell einem Foto bearbeiten möchte, ich denke das ist bei Photoshop genauso.


Sehe ich ähnlich. Affinity ist nicht das Werkzeug, um Bilder stapelweise zu bearbeiten. Ich hatte mich hierzu für DxO Optics Pro entschieden, aus den gleichen Überlegungen heraus wie Du C1 gewählt hast.

Re: Capture One anstatt Lightroom – Kurz vor dem Wechsel

Fr 6. Mai 2016, 15:48

joerg hat geschrieben:
Kaffee hat geschrieben:Ja, ich nutze es, so wie vorher Lightroom, zum einlesen und archivieren der Bildsammlungen. C1 ist viel schneller bei goßen Bildmengen, an den man nicht viel bearbeiten muss. Bei Affinity ist es besser die Bilder einzeln einlesen und zu bearbeiten. Man kann schon mehrere laden, wird aber nicht übersichtlich und der Mac geht mit der Bearbeitung in die Knie, zumindest meiner. Mit Affinity arbeite ich nur wenn ich wirklich viel in speziell einem Foto bearbeiten möchte, ich denke das ist bei Photoshop genauso.


Sehe ich ähnlich. Affinity ist nicht das Werkzeug, um Bilder stapelweise zu bearbeiten. Ich hatte mich hierzu für DxO Optics Pro entschieden, aus den gleichen Überlegungen heraus wie Du C1 gewählt hast.




was genau meint ihr eigentlich mit "stapelweise verarbeiten"?

Bei mir sieht es heute so aus, dass ich die DNG Bilder mit LR von der SD Karte importiere und dabei ein Preset verwende, das in etwas dem Pentax jpg natürlich-leuchtend entspricht. Dann lösche ich die schlechten, alle fast alle und dann optimiere ich die, die mich interessieren. Selten wende ich Entwicklungseinstellungen, die ich für ein Bild gemacht habe, auf mehrere gleichartige an.

Ich würde da bei meinem Workflow nichts als "stapelweise" bezeichnen.
Wie seht ihr das?

Ciao
Manin
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz