Dirk hat geschrieben:
Ich habe gestern ein DA 70 2.4 Limited erhalten. Was soll ich sagen, jetzt wo ich es habe, bin ich gar nicht mehr so angefixt bzw. frage mich, was es mir - für den Preis - für Vorteile gegenüber meinem FA 50 1.4 bringt? Das müsste ich nun nämlich verkaufen, sonst kann ich die Anschaffung vor mir nicht rechtfertigen. Klar, die BQ ist toll. aber der AF Weg schon lang und die Nahgrenze 70cm ist länger als gedacht. Außerdem wollte ich diese Woche noch ein DFA 100 WR ordern. Vielleicht kann das meinen Wunsch nach einem längeren Tele auch für Portraits ebenfalls abdecken, so dass sas Limited doch wieder zum Händler geht.
Ticke ich noch richtig? Ein 70er Limited wieder zurückschicken?
Beim DA* 16-50 hab ich mich ja auch schon so angestellt ;-) (und meine Vernunft obsiegt)
Hi Dirk!
Hast Du denn eine Idee, welche Du mit dem 50er nicht realisieren kannst und deshalb eine etwas längere Portrait/Kurztele-Brennweite brauchst? Es gab auch früher schon immer zwei Brennweiten in diesem Bereich. So um die 80 und um die 105. Aus meiner Sicht reine Geschmacksache. Der Unterschiede ist ein wenig mehr oder weniger Abstand zum Motiv.
Ich, und nur darüber kann ich natürlich sprechen, gehe meist vom Anwendungsfall aus. Kann ich meine Bildideen umsetzen oder scheitert es tatsächlich an der Brennweite? Ehrlich gesagt, selten

Das 100WR habe ich mir jetzt gekauft. Weil ich ein paar Ideen habe, für die ich näher ran muss.
Ansonsten mag ich das mit überlappenden Brennweiten nicht. Ich bin kein Sammler und wenn es die meiste Zeit nur rumliegt, nervt mich das Zeugs. Nicht nur bei der Fotoausrüstung.
Das 50er taugt als Portraitobjektiv und fast als Immerdrauf. Und weil ich selbst gerne ein Standardobjektiv mit Portraiteignung habe, habe ich dafür das 1,9/43. Und für größeres Freistellpotential und mehr Abstand das 77er.)
43 und 70 wäre auch gut und das 43er besser als Normalobjektiv geeignet als das 50er. Für mich!

Ciao
Manin