Nach bisher 2 Islandreisen ist für mich das Kamera Set "eindeutig" klar:
- K1 II mit 24-70 und bei Bedarf das 21er Limited.
- K3 III mit dem 55-300er.
Neben einem sehr guten Fotorucksack (dringende Empfehlung, besonders bei Wanderungen), wo beide Set`s gut Platz haben, bin ich damit auch in Island sehr gut gefahren (wie an vielen anderen Orten allerdings auch).
Landschaft erfordert dort Vollformat idealerweise mit möglichst viel Winkel nach unten. Da hab ich bei der zweiten Reise einen deutlichen Hub bei mir gesehen, nachdem beim ersten Mal "nur" die K70 (18-135) dabei war.
Trotzdem gibt es auch in Island tolle Chancen mit APS-C und dem 55-300er am oberen Ende. Auch und insbesondere auch für die Landschaft. Es gibt so viele tolle Details an den Wasserfällen, den Gletschern etc.
Wenn es irgendwie geht, bitte nicht darauf verzichten - dem Rucksack ist es doch egal, was drin ist.
Was ich noch empfehlen würde, ist ein sehr gutes Tuch für die Frontlinse, gerade in der Nähe von Wasserfällen und / oder bei schlechterem Wetter.
Ich schwöre da auf Bambustücher (gibt es nur um Internet) - extrem saugstark, absolut keine Schlieren und keine Kratzer. Meine Weingläser haben die auch lieben gelernt...
Noch ein paar Tipps:
Trotz 4x4 im Hochland aufpassen. Leider sind bei den Standardvermietungen zwar das Auto nicht schlecht, aber die Reifen in der Regel einfache (und oft abgefahrene) Straßenreifen (wie meine letzter Land Rover auch).
Zusätzlich vorher die Routen scannen, ob sich Furten auf dem Weg befinden. Die sollte man fahren können, das ist schon etwas besonderes, wie man sich dort verhält.
Und im Hochland gibt es nur wenige längere Routen, die keine haben.
Erschwerend - in der Regel sind Schäden am Fahrzeug / Unterboden auf Grund von Wasserdurchfahren NICHT versichert.
Aber wie auch immer - Island ist ein tolles Ziel und absolut grandios - viel Spaß dort oben!!!
