Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Ausrüstung für Island im September

Sa 17. Aug 2024, 13:47

Hallo Leute,

ich reise Anfang September für 2 Wochen nach Island, der Fokus liegt auf Fotografieren (Landschaft) und Wandern. Allrad-Mietwagen für die einfacheren Pisten im Hochland ist vorhanden, mit Dachzelt, aber zur Not ist im Auto auch genügend Platz zum Schlafen. Wird etwas rustikal :)
Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tipps zur Foto-Ausrüstung geben, ich habe bisher folgendes geplant:

K3-III mit dem DA*11-18 und dem DA*16-50 PLM für "stets im Rucksack dabei", dazu passende Pol- und Graufilter.
K1-II mit dem f/2.4 15mm IRIX für Polarlichter (bleibt aufgrund der Größe/Gewicht im Auto und wird nachts bzw. für sehr kurze Touren, wenn die lichtstarken 15mm benötigt werden, eingesetzt und dient generell als Backup, falls die K3 in einer Gletscherspalte verschwinden sollte :ugly: )
Dazu folgende Festbrennweiten, je nach Tagestour und Lust+Laune mit dabei: das 35 limited Macro, das FA 77, das DFA 100 Macro, das DA*300 und der 1.4 Telekonverter.

Ich hab lange geknobelt, ob ich noch ein Telezoom (DA*60-250 oder DFA 150-450 ist vorhanden) mitnehmen soll, bin aber aus folgenden Gründen davon abgekommen: Gewicht+Größe, und im September sind wohl nicht mehr so viele Vögel unterwegs, und das 300er leistet sehr gute Dienste im Tele-Bereich. Natürlich klafft dann eine Lücke zwischen 100 und 300mm, aber mit TK und der Option APSC/FF ist das sicher nicht so schlimm, zumal in Island nach meinen Recherchen eher die UWW heißlaufen werden :mrgreen:

Weiterhin ist ein SIRUI Carbon Reisestativ am Start, Raincover für Rucksack (+Fotograf ;) ), mehrere leistungsstarke Zigarettenanzünder-USB-Adapter für das Pentax-USB-Ladegerät D-BC177 bzw. die K3-III und natürlich genügend Akkus und Speicherkarten. Das normale Ladegerät (230V) kommt auch mit, falls mal an einem Campingplatz eine Lademöglichkeit besteht.

Nun meine Fragen an die Island-Erfahrenen unter euch: Was würdet ihr noch mitnehmen? Telezoom? Drittbody? Oder was ist eher überflüssig? Kann man sich vor lauter Motiven kaum retten? Waren Objektivwechsel wetterbedingt (Dauersturm :( ) möglich?
Ich würde einen ordentlichen Schwung Mikrofaser- und Kosmetiktücher trocken verpackt mitnehmen, dazu ein paar (eingeschweißte, neue) Trockenmittelbeutel, um die Ausrüstung spätestens im Auto wieder trocken und sauber zu bekommen. Funktioniert das?
Habt ihr sonst noch Tipps?

Schon mal Danke im Voraus!
Gruß, Aladin

Re: Ausrüstung für Island im September

Sa 17. Aug 2024, 14:04

Hallo, ich bin nicht sicher, ob Anfang September noch Papageitaucher zu sehen sind. Müsstest Du mal recherchieren. Falls nicht, würde ich das 300er + TC zu Hause lassen. Generell würde ich nur wettergeschützte Objektive mitnehmen. Man wird eigentlich dauernd nass, ob Wasserfälle oder Regen. Für heftigeres Wetter würde ich was günstiges wettergeschütztes mitnehmen, bei mir wären das eine gebrauchte K-30 mit dem SMC DA* 2.8/16-50mm, das ich mal für unter € 100,- geschossen habe und die wasserdichte Ricoh WG-4 GPS.

Re: Ausrüstung für Island im September

Sa 17. Aug 2024, 15:00

Objektivheizung

Re: Ausrüstung für Island im September

Sa 17. Aug 2024, 15:43

:thumbup: Danke, dann überlege ich mal, meine alte K3 mit irgendeinem leichten WR-Kit noch einzupacken. Wenn das absäuft, ist es halt so. Ansonsten verlasse ich mich eigentlich schon auf die Wetterfestigkeit... ging bisher immer gut, aber Island kann ich noch nicht einschätzen :rolleye:
Papageitaucher sind vielleicht noch da. Das 300er ist auf jeden Fall dabei, ein Tele brauch ich, auch für Landschaft-Details oder falls wir Wale sehen, etc. Ist gewichtsmäßig im Rahmen und kann ja auch im Auto bleiben. Im Sommer hätte ich sicher das 150-450er eingepackt.

Objektivheizung hab ich leider nicht. Ich rechne aber nicht mit schnellen Temperaturwechseln, und frostig sollte es (auch nachts) Anfang September noch nicht sein. Hast du eine? Und hast du die oft im Einsatz gehabt?

Re: Ausrüstung für Island im September

Sa 17. Aug 2024, 15:53

Ich war Anfang August dort und es hat im Norden geschneit und im Hochland war Nachtfrost.Ich war mit Motorrad und Zelt dort. Es ist fast immer windig und der Windchill macht den Rest.
Ich habe (jetzt) eine, aber falls Du keine hast, nehme Handwärmekissen (z.B. von THE HEAT) und etwas zum befestigen mit. Die Isländer laufen zwar im T-shirt rum (ist ja Sommer), wir hatten Handschuhe und Daunenjacke an,

Re: Ausrüstung für Island im September

Sa 17. Aug 2024, 16:00

hmü hat geschrieben:Ich war Anfang August dort und es hat im Norden geschneit und im Hochland war Nachtfrost.Ich war mit Motorrad und Zelt dort. Es ist fast immer windig und der Windchill macht den Rest.
Ich habe (jetzt) eine, aber falls Du keine hast, nehme Handwärmekissen (z.B. von THE HEAT) und etwas zum befestigen mit. Die Isländer laufen zwar im T-shirt rum (ist ja Sommer), wir hatten Handschuhe und Daunenjacke an,


:thumbup: Danke, das mit den Handwärmern war auch meine erste Idee, als ich deinen Post gelesen hatte. Kommen ins Gepäck! Befestigungsmaterial ist sowieso immer genügend dabei (u.a. für Gefrierbeutel, etc., gegen Regen).

Re: Ausrüstung für Island im September

Sa 17. Aug 2024, 16:08

Ich würde die alte K3 mitnehmen und nicht die K1 wenn du eigentlich mit der K3-III fotografieren willst. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich aber eigentlich mit der K1 und den passenden Objektiven fotografieren. Island ist Landschaft und dafür ist die K1 gemacht.

Papageientaucher kann es geben, aber zu der Jahreszeit nur noch ausgestopft, da ist die Fluchtdistanz unkritisch, dafür gibt es aber sicher alle möglichen Möwen und Seeschwalben.

Polarlichter kann es natürlich geben, aber eigentlich ist Island nicht sonderlich weit nördlich und Anfang September ist es noch nicht so furchtbar dunkel.

Ach so, die hier grassierende Furcht vor Objektivwechseln verstehe ich nicht so recht. Wenn man sich nach alter Sitte richtig in den Wind dreht und die Kamera nicht gerade ohne Objektiv mit der Öffnung in den Regen hält, macht das eigentlich keine Probleme, also zumindest bei mir nicht.

Re: Ausrüstung für Island im September

Sa 17. Aug 2024, 20:17

Universaldilettant hat geschrieben:Ich würde die alte K3 mitnehmen und nicht die K1 wenn du eigentlich mit der K3-III fotografieren willst. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich aber eigentlich mit der K1 und den passenden Objektiven fotografieren. Island ist Landschaft und dafür ist die K1 gemacht.


Ja, kann ich nachvollziehen! ;) Das Problem ist, ich hab nicht allzu viele (Weitwinkel)Objektive für die K1, vor allem kein Zoom. Das 15er, und dann die (nicht WR) Limiteds 43, 77 und das DFA*50mm und die oben genannten längeren Gläser. Ich habe mich mit der K3-III wieder bewusst für APSC entschieden, um das Gewicht mit den beiden wirklich guten und neuen Gläsern 11-18 und 16-50 bei größtmöglicher Flexibilität im Rahmen zu halten (der Rücken dankt :) ).
Die K1 ist mit dem 15er IRIX für Landschaft auf kürzeren Touren und Nachtaufnahmen dabei, aber nicht für ganztägige Wanderungen eingeplant (meine Begleitung ist sehr geduldig, aber kein Fotograf, daher sind die beiden Zooms sicher die bessere Wahl, dann gibt's nur Objektivwechsel und nicht noch Kamerawechsel bei jedem Motiv :ja: ).
Nach euren Anregungen denke ich, dass es sich lohnt, noch die "alte" K3 mit Kit im Koffer zu verstauen und an besonders nassen Tagen rauszuholen. Ich bin zwar keiner, der seine Ausrüstung schont und vertraue auf die Wetterfestigkeit, aber wenn es nass-frostig-stürmisch wird, muss nicht grad der neueste Body im Matsch landen. Und ich hab dann die Option, das vor Ort zu entscheiden und im Auto ist genug Platz.

Erstmal danke für die bisherigen Tipps!
Gruß, Aladin

Re: Ausrüstung für Island im September

So 18. Aug 2024, 08:58

Also Dachzelt kann da zum Problem werde als ich dort war hatten wir soviel Wind das alle Zelte am Boden nicht benutzt
werden konnten und wir unsere Kabine nicht auf gemacht haben
LG Gerd

Re: Ausrüstung für Island im September

So 18. Aug 2024, 14:31

Hi Gerd,

ja, da lassen wir uns mal überraschen. Das Auto ist auch groß genug, da passt auf die umgelegten Sitze auch die Matratze aus dem Dachzelt. Wird rustikal. Aber wir glauben einigermaßen zu wissen, worauf wir uns einlassen. Hauptsache schöne Motive! :hurra: Ein paar schöne Tage werden ja dabei sein.
Und wenn es gar nicht klappt wird eine feste Unterkunft gesucht, ist Nachsaison, sollte sich was finden lassen.

Gruß, Aladin
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz