Aktuelle Zeit: Di 15. Jul 2025, 23:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbewahrung Fotoausrüstung
BeitragVerfasst: Di 15. Jul 2025, 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 16:38
Beiträge: 4669
Das Problem dürfte eher sein, wenn Du kein Copyright für das Foto hast.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbewahrung Fotoausrüstung
BeitragVerfasst: Di 15. Jul 2025, 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2025, 21:58
Beiträge: 91
Wickie hat geschrieben:
Das Problem dürfte eher sein, wenn Du kein Copyright für das Foto hast.

Das greift nicht bei privater Verwendung, da ich nicht das original Bild, sondern einen Screenshot gemacht habe! Daher mache ich immer einen Screenshot und verwende sowas ausschließlich privat. Ein Produktbild darf für einen Verkauf oder berufliche Webseite natürlich nicht verwendet werden - privat ist das völlig legal.

„An dieser Stelle kann bereits gesagt werden, dass die private Nutzung von Screenshots rechtlich unproblematisch möglich ist und Sie sich hier keineswegs einschränken müssen. Hiervon ausgenommen sind selbstverständlich strafbare Inhalte, die weder als Bilddatei heruntergeladen noch gescreenshotet werden dürfen.“

https://www.e-recht24.de/urheberrecht/1 ... icher.html

_________________
Grüße aus dem Süden, Jörg


Kamera: Pentax KF || Objektiv: Pentax DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR || PENTAX-DA 55-300mm F4.5-6.3 HD ED PLM WR RE


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbewahrung Fotoausrüstung
BeitragVerfasst: Di 15. Jul 2025, 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 17:20
Beiträge: 1489
Meine sind von tectake :) nicht das billigste aber weit weg vom Lykus :lol: zum Preis von einem Lykus PVC1 bekommt man zwei tectake mit der Größe B56 x T42 x H21cm (50cm x 35cm x 20cm).
Diese gepolsterten Trennwände sind toll. Besonders wenn man eine bestimmte Kamera/Objektivkombination mitnehmen möchte ist es super wenn man es immer auf diese Kombi ändern kann. Sowas suchte ich aber bei dem Preis :no:
Habe für meinen Koffer auch sowas gefunden um es nachträglich auf diese gepolsterte Trennwände umzurüsten nur 50€ +... für nen paar Stoff umwebte Schaumstoffeinlagen mit Klett dran ist so ähnlich wie wenn ich Hundekot draußen sammel, die mit Blattgold verfeinere, nen Deutschlandfähnchen rein stecke und auf Pommesschälchen für 50€ verkaufe :lol:

:kopfkratz: könnte ne Geschäftsidee werden... Minimale Kosten an Materialeinsatz bei maximaler Gewinnoptimierung. Es gibt immer jemand der was kauft, wenns denn nur richtig präsentiert wird :rofl:

ImpCaligula hat geschrieben:
ich glaube ich bin handwerklich nicht geeignet, um mir den Schaumstoff zurecht zu schneiden.

da ist wirklich absolut nichts bei! Bei der obersten Schicht braucht man eigentlich überhaupt nichts zu schneiden wenn es einen nicht stört das es an manchen Stellen ein wenig "enger" sitzt und an anderen Stellen vielleicht ein wenig lockerer. Dadurch das es Schaumstoff ist, wird sich das Material an den Gegenständen schon anpassen. Und wenn es mal was zu lose sein sollte - wo will es hin wenn der Deckel drauf ist? Es ist rund herum gepolstert und kann nicht rausfallen :2thumbs:
Und wenn du dann Dinge hast wo du wirklich auch die untere Lage "schneiden" musst, dann nimmst du einfach die oberste Lage mit den Würfelchen als Schablone und schneidest sie mit einem Cutter aus. Dann gegebenenfalls ein Teil des Ausschnitts in der Dicke halbieren und wieder rein legen falls es zu tief geworden ist. Wirklich extremst easy.

Du hast geschrieben das bei dir jegliche künstlerische Begabung nicht existent ist :mrgreen: Wir könnten Brüder im Geiste sein :2thumbs:
Bei mir ist jegliche kreative Ader inkl. künstlerische Begabung nicht existent. Ich kann mir jeglichen Mist vorstellen, planen, erklären vielleicht noch aber ich bekomme es nicht umgesetzt :klatsch: Was denkst du wie ich bei der Bildbearbeitung auf Kriegsfuß stehe!! Kann da ganze Nächte an einem Bild verbringen!! Nicht, weil sie so unglaublich perfekt sind sondern weil ich in einer Nacht gefühlt ne Millionen mal das Bild resette und neu anfange und am Ende gefrustet die Kiste einfach ausschalte. Tja ist so aber dennoch macht das Fotografieren dennoch Spaß :)
Und dennoch habe ich das mit dem Schaumstoff auch geschafft :) habe zwar dafür einige Stunden gesessen und gegrübelt wie ich es nun aufteile sodass die fehlenden noch rein passen... aber hat ja geklappt.

ImpCaligula hat geschrieben:
Das war jetzt aber gemein von Dir :rofl:

neeee :mrgreen: er hat ja Recht :ja: ich weiß ja das es zwei gibt. Hätte es ja gleich richtig schreiben können.


mein Krakau hat geschrieben:
Brauchst Du nicht. :nono:

ich weiß :oops: aber du weißt doch... die Sammelleidenschaft :oops: :oops:
Wenn ich gleich von Anfang an mit Vollformat eingestiegen wäre, ich glaube ich hätte wohl nur das 15-30, 24-70, 70-200 und das 150-450mm geholt. Mit den 4 Objektiven hat man von ganz unten bis ganz oben eigentlich alles perfekt abgedeckt.

mein Krakau hat geschrieben:
Ich will jetzt nicht das Wirtschaftswachstum abbremsen, aber Du hast mehr Gläschen als meine Frau und ich zusammen. :shock:

:oops: :oops: ihr nutzt beide nur noch Vollformat richtig? Dann würden ja alle APS-C Objektive mit einem Schlag weg fallen :yessad:
ich habe noch immer nicht die Hoffnung aufgegeben das ich meine Frau mit der Fotografie doch noch anstecke. Wollte ihr schon so oft die K-30 in die Hand drücken aber :klatsch: zu viele Knöpfe, zu viele Rädchen, zu viele Einstellmöglichkeiten, zu kompliziert, zu schwer, zu unhandlich.... zu viele Punkte die gegen Fotokameras sprechen wenn man doch "alles auch mit Handy machen kann" :ka:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbewahrung Fotoausrüstung
BeitragVerfasst: Di 15. Jul 2025, 17:58 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 08:25
Beiträge: 1372
Das ist doch mal ne coole Sache mit dem Koffer. Ich hatte auch schon mal an sowas gedacht für meine Astro-Ausrüstung: Astro-K5, iOptron-Tracker, das IRIX-15, Akkus, Rotlicht-Stirnlampe und den Kleinkram, den man des nächstens so braucht (Flachmann etc :mrgreen: ). Aber ich wusste nicht, dass es solche stabilen Koffer mit vorgewürfeltem Schaumstoff für kleines Geld gibt.
Das würde dann auch in meinem großen Fotorucksack wieder etwas Platz schaffen für... dieses und jenes, das ich sicher nicht brauche aber doch gerne hätte :ommmh:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Aufbewahrung von Abzügen ? !
Forum: Small Talk
Autor: th.
Antworten: 7
Herstellung von Fotoausrüstung
Forum: Small Talk
Autor: Nuftur
Antworten: 0
Transportlösung von Fotoausrüstung für Fahrad
Forum: Zubehör
Autor: gerhard57
Antworten: 27
Nach der Fotoausrüstung nun der Rechner :D
Forum: Kaufberatung
Autor: Jörn
Antworten: 72
Die leichteste Fotoausrüstung ist keine Ausrüstung ...
Forum: Small Talk
Autor: Susann
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz