Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

@ Methusalem: analoges Abenteuer

Mo 11. Dez 2017, 17:33

Bernds Beitrag hat mich an meine letzten Versuche auf diesem Gebiet erinnert. Da möchte ich zur Ergänzung ein paar Beispiel zeigen.

Zunächst Beispiel mit wirklich alten Geräten aufgenommen, natürlich Rollfilm, zum Thema "Spielen" :ja:
Fairerweise sollte man bedenken, dass wohl nicht vorgesehen war, Negative aus diesen Apparaten groß zu vergrößern. Bei 6x9 war eigentlich Kontaktabzug Standard.

Das erste mit der Agfa syncrobox, Ein Blechkasten mit Spiegelsucher, 6x9
Bild
#1

dann Agfa Billy Record, Klappbalgen mit Brilliantsucher (und Loch im Balgen) auch 6x9
Bild
#2

Und schließlich eine klassische familienkamera, Agfa Click, 6x6. Sieht schon ganz gut aus
Bild
#3

Die nächsten Beispiele kommen aus eine Bronica GS1, also neuzeitliche Geräte, Rollfilm 6x7. Da kommt schon was Schönes bei raus (was freilich direkt digital auch ginge). Das war in einer alten Zuckerfabrik in Oldisleben. Ich fand es passend, da analog zu fotografieren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alle Negative mit K3 und 100er Macro abfotografiert. Geht schon ganz gut, obwohl die Formate schlecht zusammen passen, Sensor und Film :ka: Macht ja nix

Re: @ Methusalem: analoges Abenteuer

Mo 11. Dez 2017, 17:34

Danke fürs Zeigen!

Re: @ Methusalem: analoges Abenteuer

Mo 11. Dez 2017, 17:47

Vorteil von KB ist für mich, dass ich noch einen KB-Diascanner habe, mit dem sich auch Filmstreifen digitalisieren lassen. Sofern das Gerät noch funktioniert, hab ich seit Jahren nicht mehr gemacht. :oops:
Mittelformat-Scanner waren immer recht teuer.

Re: @ Methusalem: analoges Abenteuer

Mo 11. Dez 2017, 18:15

LX MX hat geschrieben:Vorteil von KB ist für mich, dass ich noch einen KB-Diascanner habe, mit dem sich auch Filmstreifen digitalisieren lassen. Sofern das Gerät noch funktioniert, hab ich seit Jahren nicht mehr gemacht. :oops:
Mittelformat-Scanner waren immer recht teuer.


Das stimmt schon. Mittelformatscanner sind teuer und zickig (was man so hört) Ich kann allerdings das Abfotografieren wirklich emfehlen. Ist zu Anfang etwas "Entwicklungsarbeit" wg Ausrichtung, Stabilität und Streulicht, aber dann läufts. Die Qualität kommt hier jetzt nicht so rüber, weil ich in diesem Fall keine großen Klimmzüge bei der Forenanpassung gemacht habe :oops:
Weiterer Vorteil gegenüber Scannern ist, dass Du Raws bekommst und ganz normal bearbeiten kannst.

Das Ganze bleibt aber hier ein Nischenthema, ist schon klar. Ich mache das auch sehr :!: selten.

Re: @ Methusalem: analoges Abenteuer

Mo 11. Dez 2017, 18:22

Hi,......na das finde jetzt aber mal ne super Punktlandung von Dir!!!

....die ersten ist klar,...da ist es die Freude an Nostalgie und ich denke das man auch mit diesen Kameras seinen Spaß haben kann.

...das was Du da mit der Bronica zeigst ist so ziemlich genau das was ich mir vorstelle.Da geht schon mal gut was!!!!! :ja: :bravo:

...und zum Abfotografieren der Negative kann ich nur sagen,....das ich hier bei mir mittlerweile echt auch viel versucht habe.Wie ich schon schrieb mit Pentax Balgen mit Kopiervorsatz.
von meiner Macrofotografiererei her kenne ich alle meine Linsen sehr gut.Und ich bin mir ziemlich sicher das ich mit dieser Möglichkeit eine sehr gute Qualität erreiche.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht das ein durchschnitts Scanner da mitkommt.Sobalt das 50er Focotar ('ne sehr gute Vergrösserer Linse) am Balgen adaptiert ist,
wird es für Scanner richtig schwer :ja: ,...da bin ich mir ziemlich sicher.Zumal die Einarbeitung in die Scannerei nochmal ein ganz eigenes Kapitel ist :lol:
Außerdem finde ich absolut OK ne richtig gute FF DSLR als "Scanner" zu verwenden,zumal man sie schon hat :lol:

...im Falle von justru49 wäre ja die 645Z mit dem 120er Macro noch ne Option gewesen,...wenn das nicht reicht,...dann weis ich auch nicht :lol:


.....Dir noch mal vielen Dank für den Thread,....baut mich richtig auf!!!!!! :lol: :cheers:

Bernd

Re: @ Methusalem: analoges Abenteuer

Mo 11. Dez 2017, 18:28

Ja, die 645 hatte ich noch nicht. Inzwischen war die schon im Einsatz. Das Klappdisplay ist hilfreich und ich habe mir auch ein Stromkabel gegönnt.

Grüße, Jürgen

Re: @ Methusalem: analoges Abenteuer

Mo 11. Dez 2017, 18:33

Ich glaube ehrlich gesagt nicht das ein durchschnitts Scanner da mitkommt.

Der kommt nicht mit, aber zur Vorschau von Negativstreifen mit dem verbundenen Auswählen einzelner Negative, und einer Internetdarstellung reicht es aus.
LG
Frank

Re: @ Methusalem: analoges Abenteuer

Mo 11. Dez 2017, 18:35

Schöne Serie.
LG
Frank
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz