Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 23:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Astronomisches Ereignis
BeitragVerfasst: Di 11. Jun 2024, 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1990
Wohnort: Lacus Constantiensis
https://edition.cnn.com/2024/06/11/scie ... index.html

VB Nuftur

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams

Küchenchef: Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera.
Helmut Newton: Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astronomisches Ereignis
BeitragVerfasst: Mi 12. Jun 2024, 07:47 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6264
Das ist ziemlich interessant, und ich hoffe ich werde die Chance haben es zu sehen. Allgemein kommt es aber - trotz eines gewissen Hype - eher unspektakulär daher. In einer Region mit relativ wenigen helleren Sternen gibt es plötzlich zeitweise einen weiteren (nicht allzu auffälligen) hellen Punkt am Himmel. So zumindest wird es bei den meisten Menschen ankommen.
Die Geschichte dahinter ist trotzdem spannend. Man muss lernen, hinter dem scheinbar unspektakulären das Besondere zu entdecken / sehen, um solche Dinge zu würdigen. Außerdem lässt sich das Ereignis mit dem Astrotracer wunderbar dokumentieren :) .

Vielen Dank für die Info!

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astronomisches Ereignis
BeitragVerfasst: Mi 12. Jun 2024, 17:01 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Hier noch etwas detailliertere Informationen dazu:
https://www.astronomy.com/observing/how ... eneration/

Interessant wäre es, den betreffenden Himmelsausschnitt in regelmäßigen Abständen zu fotografieren und die Helligkeitskurve zu beobachten. Aber regelmäßige Abstände bei deutschem Wetter...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astronomisches Ereignis
BeitragVerfasst: Do 13. Jun 2024, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 22. Jun 2021, 17:21
Beiträge: 19
Danke für die Info! Werde auch mal "mitschauen".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Astronomisches Ereignis
BeitragVerfasst: Sa 15. Jun 2024, 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18816
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Interessant und danke für die Info.

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ein historisches Ereignis
Forum: Urban Life
Autor: Hannes21
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz