Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Argumente für Landschaftsphotographie mit 50mm

Di 20. Jan 2015, 08:55

Ja Oliver,
hier ging es nicht um APS-C versus KB oder andere Aspekte zur 50mm Brennweite, sondern um Argumente für die Landschaftsfotografie mit 50mm.

Es ist ein leichtes Tele, welches Croppen unterstützt - ein Crop vom Crop sozusagen:
Bild
#1

Re: Argumente für Landschaftsphotographie mit 50mm

Fr 23. Jan 2015, 21:44

hoss hat geschrieben:Ja Oliver,
hier ging es nicht um APS-C versus KB oder andere Aspekte zur 50mm Brennweite, sondern um Argumente für die Landschaftsfotografie mit 50mm.

Genau - aber für mich auch noch in einem viel allgemeinerem Sinne! Als ich den Link gepostet habe, dachte ich mir es ginge vielleicht einigen hier wie mir. Ich denke immer wieder, dass ich mit einem Zoom oder einem Weitwinkel besser bedient sei. Das stimmt aber nicht, wie ich nachher immer mal wieder feststelle. Es muss nicht immer ein Zoom oder ein Weitwinkel sein. :ichweisswas:

Re: Argumente für Landschaftsphotographie mit 50mm

Fr 23. Jan 2015, 22:33

Noch ein Argument (zumindest für mich ') ): Weil nicht immer alles von vorn bis hinten scharf sein muss ...

Re: Argumente für Landschaftsphotographie mit 50mm

Fr 23. Jan 2015, 22:48

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und war nur mit dem DA50/1.8 einige Stunden unterwegs.
Ergebnis: Solo für DA50 wäre nicht mein Ding, zumal Landschaften häufig mit Blenden kleiner f/4 aufgenommen werden und da leistet mein Zoom ordentliche Arbeit ab. Ich möchte damit sagen, das bis auf einige Spezialfälle alles recht gut mit einem Zoom geht. Ansonsten ist es fotografieren wie früher denke ich, Konzentration auf das Wesentliche. Was kann eine 50er Festbrennweite besser? Ganz klar, die liefert eine bessere Auflösung am Bildrand ab und ist natürlich lichtstärker.

Ditto mit einer 35mm Brennweite. Irgendwas fehlt zumindest für meinen Geschmack.

Anders sieht es für mich aus, wenn ich die Stärken der Objektive kenne. In kleine versteckte Museen, die man gerade auf "Landschaften" findet, muss mein DA35 wegen der Lichtstärke mit. Die 50mm sind häufig zu lang, kann passen, meistens aber nicht. Deshalb ist eher mein DA35 im Gepäck als ein DA50.

Gibt es ein Argument für 50mm? Ich denke schon, eigentlich sind es drei: Lichtstärke, Freistellungspotential und gnadenlose Randschärfe. In dieser Kombination ist ein DA50 dem DA35 überlegen. Man muss nur ein paar Schritte zurück gehen, dann passt es wieder - der Bildausschnitt, auch wenn es duster wird.

Bild
Datum: 2015-01-22
Uhrzeit: 15:12:08
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2015-01-22
Uhrzeit: 15:19:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz