Auch mir fallen die meisten Fehler in den Foren-Beiträgen sofort auf. Ich bin ausgebildeter Journalist, erstelle Reportagen und Berichte für ein Bundeswehr-Magazin und lese die Beiträge der Kolleginnen und Kollegen auch Korrektur.
Allerdings muss ich sagen, dass in diesem Forum weder Stil, Umgangston noch Orthographie besonders negativ auffallen. Dass Beiträge lieblos "hingerotzt" werden, scheint mir eher die Ausnahme zu sein. Allgemein empfinde ich unser Forum als sehr lesefreundlich.
Wie es anders geht, erlebe ich, wenn ich mal ein Problem mit meinem Auto habe und im Internet nach einer Lösung suche. In der Regel gelangt man über Google direkt auf die spezialisierten Foren. Und da heißt es: Scheuklappen aufsetzen und Hirn auf "Stand by". Zeichensetzung? Unnötiger Klimbim. Rechtschreibung? Wieso, ich schreibe doch wie ich rede. Stil? Nein, das ist nicht der vom Besen. Vielleicht liegt das aber auch nur daran, dass ich einen 3er-BMW fahre.
Lange Rede, kurzer Sinn: Macht hier einfach weiter wie gehabt! Die Mischung aus lockerem Umgangston und notwendiger orthographischer Sorgfalt in den Beiträgen finde ich persönlich in den meisten Fällen sehr gelungen. Übrigens gibt es auch bei uns "Profis" in der Redaktion immer wieder Debatten darüber, wie etwas geschrieben wird. Ein Blick in den Duden hilft. Und oft ist es so, dass beide Recht/recht haben. Dank der neuen Rechtschreibung, die dem Schreiber in vielen Fällen gestalterischen Freiraum lässt.

_________________
Gruß Yann