m@rmor hat geschrieben:
AndiBar hat geschrieben:
...aber allgemein macht es wirklich null Sinn (sic), im Internet auf "korrekter" Sprache zu bestehen...
Warum?
Heutzutage wird ja wohl zu 90% nur noch im Internet geschrieben und warum soll man sich da keine Mühe geben, korrekt zu schreiben? Verstehe ich nicht.
Das hab ich nicht gesagt und noch weniger gemeint. Natürlich sollte man selbst sich Mühe geben, das tue ich auch. Selbst dann rutscht ab und an nochmal was durch (siehe, "korrekte/r").
Ein Bestehen auf 100% Korrektheit ist realistisch gesehen kein Kampf, den man gewinnen kann. Und den ich für so kleinere, vielleicht lästige, aber in meinen Augen eher lässliche Fälle schon vor langer Zeit aufgegeben habe. Vor allem vor dem Hintergrund, dass in Foren keine Geschäftsbriefe oder Germanistikexamen verfasst werden, sondern eher zwanglos geplaudert wird. Meinen Idealismus lass ich lieber an anderer Stelle raus ;-)
In etwa das habe ich gemeint.
Mehr stören tun mich da harte Formatierungssünden (z.B. ellenlanger Blocktext), die die Lesbarkeit wirklich stark beeinträchtigen. Da bitte auch ich ab und an mal um einzwei Enterzeichen mehr. Aber nach gut 17 Jahren aktiver Forennutzung mit immer wieder dem gleichen Driss halte ich es da auch meist wie der Rolf und ignoriere solche Texte, wenn mir das Lesen zu anstrengend wird.
@cortomaltese:
Okay, ich könnte mal fix ein "auf die Nutzung" hineineditieren, dann stimmt's wieder
