Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Akkus mit eigenem USB-C-Anschluss zum laden

Mi 20. Apr 2022, 12:48

Ist zwar Sony, würde Pentax Akkus aber auch gut zu Gesicht stehen!

https://www.golem.de/news/nitecore-kame ... 64704.html

[Threadtitel geändert, da missverständlich!]
Zuletzt geändert von zenker_bln am Mi 20. Apr 2022, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Akkus laden - ohne großes Ladegerät

Mi 20. Apr 2022, 13:56

ich habe soeins, damit kann man alles laden, z.B. meine Pentax und Samsung NX-Akkus, aber auch Akkus von der Kompakten, Handy, AAA etc.. auch mit ner Powerbank, die z. B. mit Solarpanel geladen wurden, auf der Radtour. Einziges Problem, es ist sehr sensibel und geht schnell kaputt aber die haben einen guten Service

https://www.ansmann.de/akku-ladegeraete ... ne-vario-x

Re: Akkus laden - ohne großes Ladegerät

Mi 20. Apr 2022, 14:17

Marcelli hat geschrieben:ich habe soeins, damit kann man alles laden, z.B. meine Pentax und Samsung NX-Akkus,...



Haste mal auf den LINK geklickt und dir den Akku für die Sonies angeschaut?
Die haben einen eigenen USB-C-Anschluss, über den man den Akku selber laden kann.

Re: Akkus mit eigenem USB-C-Anschluss zum laden

Mi 20. Apr 2022, 14:28

natürlich, aber den kann ich mir sparen, wenn ich alle möglichen Akkus mit einem Ladegerät laden kann, deshalb glaube ich nicht, dass sich das durchsetzt. Ist ja auch logisch, wenn man sich überlegt, was da mehr an Technik reinmuss: "Aufgrund der eingebauten Technik ist die Kapazität des Alternativ-Stromspeichers etwas geringer als die des Originals. Sonys NP-FZ100 weist eine Kapazität von 2.280 mAh auf, das Nitecore-Modell kommt auf 2.250 mAh."

und der Preis wird deshalb auch nicht ohne sein

Re: Akkus mit eigenem USB-C-Anschluss zum laden

Mi 20. Apr 2022, 14:51

bei der K3-3 kann man die Akkus in der Kamera laden.

Re: Akkus mit eigenem USB-C-Anschluss zum laden

Mi 20. Apr 2022, 15:05

dicki hat geschrieben:bei der K3-3 kann man die Akkus in der Kamera laden.

Aber nicht, während man herumläuft und fotografiert.
Ich finde das Konzept sehr gut! Das Ladegerät fürs Handy ist auf Reisen eh dabei. Da kann man sich den Extra-Lader sparen.
Und so viel geringer ist die Kapazität in dem Beispiel nicht: Ob ich nun 760 oder 750 Fotos mit der K-1 machen kann ist ziemlich egal. Wichtiger wäre die Dauerhaltbarkeit der Zellen.

Re: Akkus mit eigenem USB-C-Anschluss zum laden

Mi 20. Apr 2022, 17:32

waldi90 hat geschrieben:
dicki hat geschrieben:bei der K3-3 kann man die Akkus in der Kamera laden.

Aber nicht, während man herumläuft und fotografiert.
Ich finde das Konzept sehr gut! Das Ladegerät fürs Handy ist auf Reisen eh dabei. Da kann man sich den Extra-Lader sparen.
Und so viel geringer ist die Kapazität in dem Beispiel nicht: Ob ich nun 760 oder 750 Fotos mit der K-1 machen kann ist ziemlich egal. Wichtiger wäre die Dauerhaltbarkeit der Zellen.

Ich habe für leichte Touren eine kleines USB-Ladegerät für D-LI109 Akkus, kaum größer als eine Schachtel. Das halte ich für sinnvoller, weil die Haltbarkeit der Ladeelektronik die Lebenszeit der Akkuzellen deutlich übersteigt und dann nicht jeweils an deren Lebensende mit entsorgt wird. Schön wäre es, wenn es so etwas wie die wunderbar kompakte USB-Ladestation (VC26, Akkuquerschnitt x 2,5cm) von Godox zum V1 und 850 gäbe, in denen der Akku aufrecht steht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz