Lieber mfgbisch,
du fragtest in deinem ersten Forenbeitrag Anfang des Monats, ob das Sigma 105mm oder das Pentax 100mm die bessere Makrolinse wäre.
Liest sich für mich so, als stündest du am Anfang einer Makrokarriere. Nur wegen einer einzigen In-Kamera-Funktion ein Jahrzehnte gepflegtes Kamerasystem aufzugeben, halte ich für etwas sprunghaft, aber ich will dir nicht zu nahe treten!
Also ich bin nicht der Makrospezialist, halte aber die Möglichkeiten, die Pentax und der Zubehörmarkt bereithalten für ausreichend.
Es gab hier mal eine vollautomatische Makroschiene, sicher liegen da einige davon inzwischen ungenutzt in der Fotokiste (meine zum Beispiel).
Wenn du wegen jeden Gimmicks dein System wechselst, macht dich das auch nicht glücklicher!
Ich zum Beispiel würde ums Verrecken nicht in einen dieser madigen Canonsensoren investieren wollen, da genieße ich viel zu sehr die viel bessere Dynamik der Sony-Sensoren! Einer der Vorteile, den selbst härteste Canon Fanboys zähneknirschend immer wieder anerkennen.
Da hilft dir die beste Staggingsoftware nix, wenn du in jedem Bild entweder Lichter oder die Schatten retten oder übertrieben auf ausgewogenes Licht achten musst.
Tu, was du tun musst oder schlaf noch mal ne Nacht drüber!

_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"