Aktuelle Zeit: Do 30. Mai 2024, 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K3 oder K30?
BeitragVerfasst: Sa 15. Feb 2014, 12:41 
Offline

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 16:18
Beiträge: 1555
Oleane hat geschrieben:
Grundsätzlich gehöre ich eher zu denen die finden - lieber nehme ich einmal etwas mehr Geld in die Hand und hab gleich für die nächsten Jahre Ruhe. Aber hätte ich das unter Umständen nicht auch mit der K30? Der "Kaufen und wieder Verkaufentyp" bin ich eher weniger.

Gute Bilder sind auch noch in mehreren Jahren gute Bilder und die 20x30 Abzüge meiner *istDS, die bald 10 Jahre alt ist, gucke ich mir auch heute noch gerne an. Die größten Fortschritte waren für mich von der *istDS zur K-50 die SR, eine etwas höhere Auflösung, geringeres Bildrauschen und der Spritzwasserschutz - das sind Dinge, die mich in 'meinem' Bereich sehr unterstützen und wo sich K-3 und K-50 gar nicht so viel nehmen. Die Bildqualität ist doch - mal ehrlich gesagt - bei allen halbwegs aktuellen DSLR's gut bis sehr gut. Als limitierenden Faktor sehe ich da eher die Objektive.

Wer macht jetzt die besseren Bilder: K-3 mit 18-55 Kit oder K-30 mit DA*16-50...? Preislich ungefähr gleich.

Ich würde es mal so formulieren: Willst du mit allem drum und dran (und dem 18-135 als Kit) nicht mehr als 1.500-1.700 € ausgeben, dann wirst du mit der K-30 wohl mehr Freude haben. Da bliebe dir bei der K-3 nur ganz wenig Spielraum für günstiges Zubehört und kaum ein Objektiv. Legst du den gleichen Betrag bei der K-30 auf den Tisch, dann hast du viele tolle Möglichkeiten und das hochwertige Zubehör (inkl. Objektive) kann dich noch länger begleiten - oder du gibst noch deutlich weniger aus und machst trotzdem gute Bilder.

Du musst letztlich selber wissen, was du ausgeben willst und kannst - ich würde mir das Geld sparen oder ne schöne Fotoreise davon machen, dass hätte für mich einen größeren Mehrwert.

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 oder K30?
BeitragVerfasst: Sa 15. Feb 2014, 17:36 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3389
Wohnort: Emkendorf
Hallo Oleane,
Willkommen hier bei den Pentaxians und viel Spaß :cap: :cap: .

Nun zu Deiner Frage. Als Anfängerin würde ich Dir die K-30 empfehlen. Nicht weil diese DSLR eine sogenannte Einsteigerkamera ist, sondern eine ausgewachsene DSLR mit recht umfangreichen Funktionen. Sie ist robust und zuverlässig. Neben der K200D, die ich auch besitze, sind das die beiden Pentax DSLR, die ich jedem ohne zu zögern empfehlen kann. Das zusätzlich Geld würde ich in ein DFA 100mm F2.8 Makro WR investieren. Und wenn dann noch Geld übrig ist ein DA 35mm F2.4.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 oder K30?
BeitragVerfasst: Sa 15. Feb 2014, 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jul 2013, 16:57
Beiträge: 526
Wohnort: bei Bremerhaven
Jetzt will ich meinen Senf auch mal dazu geben.
Der Verkäufer der meinte,daß es zwei Kategorien sind , hatte anscheinend am meisten Ahnung.
Das eine ist eine Einsteiger-Kamera, das andere ist eine Semi-Profi-Kamera.
Zum einem merkt man das an der Ausstattung der Kamera , zum anderen an den Einstellungsmoeglichkeiten.
Das Problem ,daß du jetzt hast ist :
Ist die Fotografie jetzt nur eine momentare Marotte oder willst du dich auf dem Gebiet engagieren und weiterentwickeln . Im zweiten Fall nimm die K-3.
Ich habe den Fehler gemacht ,daß ich mir zuerst die K-r gekauft habe und schnell gemerkt habe, daß sie mir zu ,,klein" wurde. Also dann aufgerüstet auf K-5 IIs .Eine perfekte Kamera. Aber noch perfekter und noch mehr Einstellungsmoeglichkeiten hat die K-3 ,die ich auch besitze.
Wichtiger sind aber bei Semiprofi-Kameras grundlegende fotografische Grundkenntnisse ,denn anders als bei der K-30 gibt es da keine automatische Motivprogramme ,wie die allseits beliebten Portraits-,Landschafts- oder Sport-Programme .Bei der K-3 muss man wissen ,was man tut.
Im Gegenzug gibt es etliche Einstellungsmoeglichkeiten und Features mehr als bei der K-30 und sie hat mehr nuetzliche Direktzugriffstasten. Auch einen Batteriegriff kann man hier ranschrauben ,der eine große Hilfe sein kann bei Hochkantfotos oder bei großen Objektiven .
Also wichtig bei der K-3 sind die Grundlagen der Fotografie, die bei der K-30 nicht zwingend notwendig sind.

_________________
Eigentlich bin ich ja ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 oder K30?
BeitragVerfasst: Sa 15. Feb 2014, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:08
Beiträge: 3106
Wohnort: Recklinghausen
Naja wenn dann ist die K-500 ein Einsteigermodell, was die K-30 bietet, sucht man woanders selbst im Mittelfeld vergebens. Die K-30 hat schon einen großen Austattungsumfang und Einsatzmöglichkeiten. Mit der K-30 kannst du dich auch sehr gut engagieren und weiterentwickeln, ein fehlendes Schulterdisplay oder Batteriegriff wird dich davon so schnell nicht abhalten. Und wenn es so weit ist, weißt du ja ob und was du brauchst, hast vielleicht schon bessere Objektive. Dann kann man ja noch einen Zweitbody dazu holen. ;)

_________________
MfG Dennis


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 oder K30?
BeitragVerfasst: Sa 15. Feb 2014, 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Okt 2013, 11:01
Beiträge: 173
Wohnort: Erding
Der auch Jüngling berichtet auch mal:

Habe mir ca 9 Monate Zeit genommen mich erst zwischen ner neuen Kompakten und ner DSLR zu entscheiden!
Die DSLR ist es dann doch trotz größe geworden, Pentax weil:
1. wolte nicht mit dem Strom schwimmen
2. Preis leistung K30 und K50 sind die besten unter 1000€ in allen Tests
3. K Bajonett alte Analoge ohne Adapter und Einschränkungen ( Meine 3 haben 70€ gekostet )
4. 5€ Adapter und AA Baterie fähig und kein teurer klobiger extra Griff (immer Saft)

Du wirst sehr schnell merken Objektive sind alles und der Umgang mit Bildbearbeitungs Programmen.
Die DSLR hat soooo viel Einstelmöglichkeiten als vortgeschrittener Neuling meine ich:

1. Ja das 18-135 WR (Hät ich im Nachhinein auch nehmen sollen)
2. K30 o. K50 (K50 etwas mehr Ausstattung)
3. Ein 50 1.4 Analog damit lernst was

Dann wenn du die Kammera im Griff hast hol dir die Objekive die dir fehlen!!!

Viel Spass ')

_________________
- Pentax K50

- Pentax 18-135 DA WR
- Pentax 18-55 DAL WR
- Sigma 70-300 4,0-5,6 DG OS
- Sigma 10-20 3,5

- 1:1,4 50mm Analog
- 1:2,8 135mm Analog

- Metz 52 AF-1 Dig.
- Speedlite YN560-II



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 oder K30?
BeitragVerfasst: Sa 15. Feb 2014, 22:42 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21066
Wohnort: Bremen
tux31 hat geschrieben:
J...Also wichtig bei der K-3 sind die Grundlagen der Fotografie, die bei der K-30 nicht zwingend notwendig sind.

Das finde ich eine gewagte Aussage, die ich so nicht teilen kann.

Die Grundlagen der Fotografie sind immer nötig, wenn man nicht gerade alles und blind der Kamera überlassen möchte.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 oder K30?
BeitragVerfasst: Sa 15. Feb 2014, 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jul 2013, 16:57
Beiträge: 526
Wohnort: bei Bremerhaven
Hannes21 hat geschrieben:
tux31 hat geschrieben:
J...Also wichtig bei der K-3 sind die Grundlagen der Fotografie, die bei der K-30 nicht zwingend notwendig sind.

Das finde ich eine gewagte Aussage, die ich so nicht teilen kann.

Die Grundlagen der Fotografie sind immer nötig, wenn man nicht gerade alles und blind der Kamera überlassen möchte.


jA , ich weiß, der Satz hat mir selbst auch nicht so ganz gefallen.
Ich will es mal versuchen besser auszudrücken.
Die K-3 hat keine Motiv-Programme wie die K-30 .
Ein blutiger Anfänger mit der K-3 hat es sehr schwer in bestimmten Situationen ( Landschaft,Portrait ,Nacht usw. ) vernünftige Ergebnisse zu erzielen, da er nicht weiß, an welchen Rädchen und Schalter er drehen muß .
Bei der K-30 übernimmt die Motivautomatik mehr recht oder schlecht diese Aufgabe.
Natürlich kann man bei der K-3 den Greenhornmodus oder den P-Modus benutzen , aber was mitunter dabei herauskommt , brauche ich dir ja wohl nicht zu erzählen.
Deswegen sollte man bei der K-3 schon wissen was man tut .
Ich meine aber immer noch ,daß jemand der von Fotografie keinerlei Ahnung hat ,es erheblich leichter hat, bestimmte Situationen durch die Motiv-Automatik zu bewältigen.

_________________
Eigentlich bin ich ja ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 oder K30?
BeitragVerfasst: So 16. Feb 2014, 01:29 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3389
Wohnort: Emkendorf
Warum die Motiv-Programme generell verteufelt werden kann ich nicht verstehen.
Es kommt auf den Anwendungsfall an. Wer nur richtig fotografisch arbeitet, der braucht die nicht und wird sicherlich zu einer K-5 oder K-3 greifen. Aber wer hin und wieder auf Party oder auf Familienfesten die DSLR als P&S Kamera mal anderen in die Hand drückt, wird diese "Unterstützungs-"Programme zu schätzen wissen. Und genau das bietet nur die K-30 bzw. K-50. Es war u. a. eine der Gründe, mir damals die K-30 und nicht die K-5 II zu besorgen - auch im Wissen, das die K-5 II die höherwertige Fotokamera ist. Es kommt nur auf die eigenen Anforderungen an. Die Grundlagen der Fotografie gelten für alle DSLR, egal ob Profi- oder Einsteigerset.

Aus dem, was ich jetzt herauslese, kommen beide DSLR in Betracht. Mit mehr Mut und Geld die K-3.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 oder K30?
BeitragVerfasst: So 16. Feb 2014, 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Dez 2013, 18:48
Beiträge: 104
Hallo,
auch ich habe vor der Entscheidung zwischen der K3 und der K30 gestanden. Ich habe mich für die K30 entschieden und das gesparte Geld in gute Objektive investiert. Bis heute habe ich das nicht bedauert. Ich fotografiere zwar schon eine Weile aber in manchen Situationen fand ich die Automatikprogramme gar nicht so schlecht um eine Idee zu bekommen was eine mögliche Einstellung ist, dann habe ich im zweiten Schritt die Einstellungen geändert und mir die Ergebnisse angeschaut und so von und mit der Kamera gelernt. Heute fotografiere ich meistens ohne Automatik. Was ich aber wirklich festgestellt habe ist, das sich jeder Euro lohnt den man für die Objektive ausgibt. Also mein Tipp ist die K30 mit lichtstarken guten Objektiven.

Gruß Nicole


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 oder K30?
BeitragVerfasst: So 16. Feb 2014, 11:58 
Offline

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 16:18
Beiträge: 1555
tux31 hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
tux31 hat geschrieben:
[...] Die K-3 hat keine Motiv-Programme wie die K-30 . [...]


Also irgendwie werd ich aus deiner Argumentation nicht schlau. Wer ambitioniert ist soll die K-3 nehmen, weil man da "mehr" einstellen kann und in der K-30 kann man dann Motivprogramme nutzen?!

Also wenn ich "Einstellen" will, dann kann ich das doch auch an der K-30 tun?! Motivprogramme haben mich weder an der *istDS, noch an der K-50 gestört, ich muss sie ja nicht nutzen. Mit der neuen Wahlradgestaltung und der Auswahl der Programme über's Display fällt es ja sogar noch leichter sie nicht zu nutzen.

Was genau sind denn jetzt genau die (relevanten) Einstellungen, die die K-3 kann, die es bei der K-30 nicht gibt? Rädchen und Schalter hat sie eigentlich auch genug, vor allem, wenn ich mal mit der (teureren) Konkurrenz wie der D5300 vergleiche.

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

1 oder 2 in s/w oder in Farbe ??
Forum: Reisefotografie
Autor: JBFlower
Antworten: 7
Neue DSLR Pentax K50 oder K3 (II) oder K5(II)
Forum: Kaufberatung
Autor: Bergler
Antworten: 36
Fotoweste oder Jacke, ja oder nein?
Forum: Zubehör
Autor: garfield
Antworten: 7
2.8er Objektiv oder neue Kamera? oder: K30 gegen K7
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Ike
Antworten: 30
Klarstellung! .... oder wie oder was....
Forum: Small Talk
Autor: WilliG
Antworten: 58

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz