ulrichschiegg hat geschrieben:
klabö hat geschrieben:
Mir gehen ähnliche Gedanken durch den Kopf. Allerdings steht bei mir bei diesen Gedanken klar die Wildlife-Fotografie im Vordergrund, für die heute fast immer die KP mit dem 150-450 zum Einsatz kommt. Hier lautet die konkrete Frage dann eher, ob 4 Bilder mehr pro Sekunde und die deutlich höhere Anzahl von Serienbildern die 2000 (- Verkaufserlös für die KP) rechtfertigen...
Für Wildlife-Fotografie (und Sport) sollte die Kamera (deutlich?) besser sein. Auf Bilder/Sekunde schaue ich persönlich weniger. Mir kämen da Dinge in den Sinn wie: hellerer Sucher im Dämmerlicht, besserer AF bei wenig Licht durch den RGB_IR-Sensor, besseres Tracking von sich bewegenden Motiven, deutlich einfachers Verschieben des Fokuspunktes, bessere AF-Punkt-Abdeckung. Und vielleicht ein bisschen mehr Dynamik.
+1
Das sind auch meine Argumente, noch besseres Low ISO hülfen Dämmerung-Fotografen bei der Vögelfotografie und den Makronisten sowieso. Allerdings käme ich auch ohne die neue K-3 zurecht. Die KP liefert hervorragend. Die neuen Features, wenn sie denn so sind wie beschrieben, machen den Weg etwas leichter.
Für dich, Klaus, könnte vor allem ein verbessertes Tracking von Interesse sein. Ob es sich für dich lohnt... wie schreibt man hier immer: entscheiden musst Du
