Mi 9. Aug 2017, 08:54
Auf pentax.de wird eine "RICOH THETA SC Type HATSUNE MIKU" beworben.
Warum tätowiert ein Hersteller eine Mangafigur auf eine türkisfarbene Kamera und biete sie in Europa an? Bin ich zu weit (in Jahren: 48) von der Zielgruppe (5-jährige) entfernt? Hab ich was verpasst? (oder auch: Wer ist HATSUNE MIKU?) Bin ich ignorant?
Ok, jeder darf vermarkten, was er will... aber hinterher bitte nicht rumjammern...
-
<scherz>
Andererseits wird bestimmt noch heute zumindest eine Bestellung ausgelöst: von BUDDI. Denn... wäre diese Tattoo-THETA nicht ein tolles Motiv? Das Bild könnte vielleicht so aussehen:
Eine ausgepackte "HATSUNE MIKU-THETA" (Halbprofil) räkelt sich im leicht runtergekommenen Hotelzimmer elegant auf dem Bett (Metallrahmen).
Man erkennt die Silhouette des Gehäuses (schwacher Blitz von hinten).
Die vordere Objektivlinse ist sinnlich halbverdeckt und der Sensor im Inneren nur zu erahnen.
Im Hintergrund verstärken leicht beleuchtete Badezimmeraccessoires im Unschärfebereich einen etwas verruchten Gesamteindruck (25 Watt Glühbirne des Spiegelschranks).
Licht fällt durch das Fenster (zweiter Blitz von schräg rechts vorn) und beleuchtet das "HATSUNE MIKU"-Tattoo ...
Das Stativgewinde der THETA bleibt von Falten des Bettlakens wie zufällig verdeckt, doch der Fokus (f1,8) liegt eh klar auf dem zentralen Auslöser (leicht aufgehellt in LR mit Radialfilter).
Der Rest ist ziemlich dunkel und ziemlich unscharf.
</scherz>