Di 28. Mai 2019, 23:03
Pentax hat es ja schon mal mit einer spiegellosen versucht, der K-01.
Die K-01 war der Versuch einer spiegellosen mit KA-Bajonett. Heraus kam nicht nur eine Spiegellose sondern auch eine Sucherlose Kamera.
Ich fand die Idee damals eigentlich sehr gut aber der fehlende Sucher war schon ein Problem.
Die K-01 kam nicht sonderlich gut an, sie wurde belächelt, kritisiert, erstaunlicherweise sogar ihr Design, das nun wirklich überhaupt nicht so übel war, ist aber Geschmackssache.
Man hat es erneut aber ander versucht, nicht mit DSLM sondern das, was Pentax sehr gut kann:
DSLR in der Inkarnation der K-S1. Wenn man bedenkt, dass die K-S1 fast genauso gross wie die K-01 war aber viel mehr konnte als eine Canon Rebel (EOS 1200D oder Nachfolger, deren AF "unter aller Säuen war", Kinderplastikspielzeug ohnesgleichen).
Die Entwickler waren eigentlich richtig stolz auf die K-S1, denn sie war eine vollwertige und hervorragende DSLR, der nur das WR fehlte, aber … man glaubte wohl man müsse der Modeerscheinung einer Turnschuhblinkender Jugend nachgeben, was so richtig schief lief, die K-S1 war wohl die am meisten gepuschte und am schlechtesten verkaufte Pentax ever. Was sie nicht verdient hatte, mag sein, dass ihre Menüführung viele Pentaxuser abgestossen hat (wie auch ihr Design), über Handling kann man streiten aber für Menschen mit kleinen Händen und kurzen Fingern ist sie eine der wenigen DSLR, die solche Menschen sehr gut halten können. Ich kenne einige Damen, die NUR mit der Grösse/Form der K-S1 klar kommen (und zuvor der K-01).
Will man also DSLM mit Pentax, dann wohl nur mit KA Bajonett und entweder APS-C oder KB.
Den einzigen Vorteil ausser einem geringfügigen Gewichtsvorteil sehr ich sonst NUR darin, dass eine DSLM alte M42 Objektive aufnehmen kann, die hinten ausladender sind, also einen Spiegelmechanismus verletzen bzw. beschädigen könnten. Nur wäre das eine extrem kleine und fast unbedeutende Nische, kaum jemand hat sich wohl deshalb damals eine K-01 zugelegt, da solche Objektive doch recht selten sind und auch nicht von solcher Wichtigkeit.
M.E. nach war damals beim Entwerfen der K-01 die Entscheidung, ihr statt dem Sucher den Blitz mitzugeben, die gravierend falsche!
Hätte man statt dem Sucher auf den Blitz verzichtet ohne sie zu vergrössern, sich glaube sie wäre unter Pentaxianern der Hit geworden.
Ich hatte die K-01 als kleine Reisekamera für leichtes Gepäck solange bis sie von der K-S1 abgelöst wurde.
Mit einem DA21 und dem DA40 Limited konnte sie sehr gut, ab und an kam statt dem DA21 das DA15 mit, manchmal das DA70, aber ich arbeite nun mal zu 99% lieber mit einem Sucher, deshalb war der Wechsel zur K-S1 kein Thema.
Hinzu kam, dass das LCD Display bzw. das Displayglas (das eigentliche LCD liegt ja unter diesem) bei Sonne eine Katastrophe war. Gut, konnte man mit entsprechender Folie abmildern. Trotzdem! Erst recht heute, da wir eine aggressiv zunehmend stärkere Sonnenstrahlung erleben (korrekter: aggressiv abnehmender Schutz vor Sonnenstrahlung!).
Also eine K-02 mit einem elektronischen Sucher, kein Blitz, dafür aber Pixelshift und anderen Neuerungen wie der Beschleuniger-Einheit wäre schon eine feine Sache. Ob es sein wirklich sein muss, ist eine andere Frage, wahrscheinlich zu sehr Nische, denn mit einem anderen Format müssten neue Objektive her, die für KB und APS-C viel wichtiger sind.
Ob DSLM wirklich so zukunftsträchtig sein wird, wage ich zu bezweifeln.
Ein interessanter link zu diesem Thema übrigens