Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

"raus aus der Komfortzone"

Di 1. Feb 2022, 14:49

Im Sommer des vergangenen Jahres war ich auf einem workshop in Köln, leider erst auf meinem dritten workshop rund um Fotografieren. Thema war "Portrait", ein Thema, welches in einem workshop über zwei Tage nicht einmal im Ansatz abgearbeitet werden kann.

Zum Ende des zweiten Tages kam dann vom Coach die Frage, ob und vor allem, was wir von diesem workshop mitnehmen können.

Eine schwierige Frage, die bei mir in der Erkenntnis endete: das Ziel ist erreicht, wenn ich von jedem Tag einen guten Gedanken, eine gute Idee mitnehme.

Bei mir waren es:
--nimm die Reflektoren mit
und
--raus aus der Komfortzone (und das mit über 60 Lenzen)

Beides habe ich bereits berücksichtigt. Die Sache mit den Reflektoren ist einfach, die sind leicht und handlich. Die Sache mit der Komfortzone ist das schon schmerzlicher, man ist ja schliesslich nicht mehr so gelenkig und leichtfüssig wie vor xx Jahren. Aber, es lohnt sich.

In meinem thread "Streifzug durch die Nacht" sind einige Fotos dabei, die aus sehr bodennaher Perspektive gemacht worden sind und nur wegen dieser Perspektive wirken wie sie wirken. Hier musste ich entweder ganz tief in die Knie und wieder hoch, oder mich auf den Boden legen..... (oh man, warum hat die K3III keine Klappdisplay).

Dann habe ich die Mittelsäule umgesetzt um die Kamera nah am Boden platzieren zu können.
Blick durch den Sucher? Unmöglich.
Blick aufs Display? Wenn ich noch einmal 18 wäre, vielleicht.

Lösung: WiFi Anbindung mit dem Handy über imagesync. In Verbindung mit einem Getriebeneiger konnte ich so Ausschnitt und Ausrichtung recht gut einstellen (auf dem walk waren nur 50 bzw 35 mm Festbrennweite erlaubt, kein anschliessender Zuschnitt). Diese Möglichkeit ersetzt kein Klappdisplay, geht in den Einsatzmöglichkeiten aber auch über die eines Klappdisplays hinaus.

Ausprobieren, auch ungewohntes, da liegt ein Schlüssel zum guten Bild.

Raus aus der Komfortzone, runter auf den Boden, viel zu selten machte ich das, bisher. Ich habe dadurch viel Potential verschenkt, weil ich einfach zu "bequem" war, ich will mich bessern!
Zuletzt geändert von aloislammering am Di 1. Feb 2022, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Re: "raus aus der Komfortzone"

Di 1. Feb 2022, 15:59

Hi,
schön geschrieben, Da hast Du voll kommen Recht, mit dem was Du sagst. :thumbup:

aloislammering hat geschrieben:...Ausprobieren, auch ungewohntes, da liegt ein Schlüssel zum guten Bild. ...
Ja, nochmals 100 Punkte für diese "Weisheit" :thumbup:

Re: "raus aus der Komfortzone"

Di 1. Feb 2022, 16:55

aloislammering hat geschrieben:Zum Ende des zweiten Tages kam dann vom Coach die Frage, ob und vor allem, was wir von diesem workshop mitnehmen können.

Bei mir waren es:
--nimm die Reflektoren mit


Wie hat er reagiert? :mrgreen:

Komfortzone. Ja, die hindert mich regelmäßig daran, etwas zu wagen.
Ich freue mich auf die Ergebnisse außerhalb deiner Komfortzone.
Ohne Klappdisplay ist einiges sicher schwieriger, aber wie du ja schreibst, nich unmöglich.

Re: "raus aus der Komfortzone"

Di 1. Feb 2022, 16:56

aloislammering hat geschrieben:Im Sommer des vergangenen Jahres war ich auf einem workshop in Köln, ... Thema war "Portrait", ein Thema, welches in einem workshop über zwei Tage nicht einmal im Ansatz abgearbeitet werden kann.
Zum Ende des zweiten Tages kam dann vom Coach die Frage, ob und vor allem, was wir von diesem workshop mitnehmen können.
Eine schwierige Frage, die bei mir in der Erkenntnis endete: das Ziel ist erreicht, wenn ich von jedem Tag einen guten Gedanken, eine gute Idee mitnehme.
... raus aus der Komfortzone (und das mit über 60 Lenzen)[/b]
... kann dir hier nur zustimmen :ja: :2thumbs:
... ich selbst wäre ja froh wie früher wieder in ihr zu stecken :ja: xd 8-)

NG :wink:
Ernst

Re: "raus aus der Komfortzone"

Di 1. Feb 2022, 17:27

Das mit der "Komfortzone", da ist viel Wahres dran.
Meist siegt die Bequemlichkeit, oder aber ich habe die K70 oder K1 dabei und freu mich übers Klappdisplay.

Re: "raus aus der Komfortzone"

Di 1. Feb 2022, 17:45

ja mit den alten Knochen ist das so ne Sache ich merke das ja auch schon ne Weile
durch mein COPD bekomme ich halt immer weniger Luft und da wird ein Hügel schon
zum Berg was ich echt manchmal verfluche
LG Gerd

Re: "raus aus der Komfortzone"

Di 1. Feb 2022, 18:50

In jeder Hinsicht wahr mit der Komfortzone. :ja:

Ich sage immer: Es muss wehtun, dann wird's gut. :mrgreen:

Wenn's ums Ausprobieren geht, bin ich immer wieder fasziniert von der .

Re: "raus aus der Komfortzone"

Di 1. Feb 2022, 22:13

ErnstK hat geschrieben:
... ich selbst wäre ja froh wie früher wieder in ihr zu stecken :ja: xd 8-)


Ernst, das kann ich sehr gut verstehen, habe die Erfahrung hinter mir, braucht kein Mensch!
Aber du bist ein Optimist, ein Kämpfer, eine Frohnatur, wird schon werden.

Re: "raus aus der Komfortzone"

Mi 2. Feb 2022, 08:35

aloislammering hat geschrieben:Ernst, das kann ich sehr gut verstehen, habe die Erfahrung hinter mir, braucht kein Mensch!
Aber du bist ein Optimist, ein Kämpfer, eine Frohnatur, wird schon werden.
... Danke Alois- in den Wintermonaten sind in der Vergangenheit derart viele Dinge passiert die mich derzeit zusätzlich beschäftigen und ich keinen 'Fuß' auf den Boden bekomme :motz: :beef:
... die erwähnten Eigenschaften lassen mich dennoch für die Zukunft hoffen :ja:

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz