Seit geraumer Zeit bemerke ich beim betrachten derselben Bilder auf meinen zwei Computern (Mac Mini mit DELL UH2515 sowie Macbook Air 11 Zoll), dass Bilder unterschiedlich aussehen/wirken.
Nun habe ich ja zum Glück auch eine Spyder 4 Pro zum Kalibireren der Geräte.
Meistens fiel mir auf, dass Bilder, die ich am Mac Mini samt Dell bearbeitet habe, auf dem MacBook Air (und auch am iPad) heller wirkten. Manchmal hat mich das richtig gestört.
Was mir auch (negativ) aufgefallen ist: Ich bearbeite z.B. ein Portrait am Dell und denke, die Hauttöne passen ungefähr, ich lade also das Bild in den Lens Club (z.B. in den 77er

) und sehe das Bild noch mal am MacBook Air und erschrecke über die Farben...
Ich habe nun mehrmals den Spyder Pro "drüberlaufen lassen" und schon eine Annäherung der Bilder hingebracht, dennoch wirkt das Air einfach anders, was die Farben angeht, das Grün ist "giftiger", das Haar "gelber" usw.
Nun Frage ich mich, ob ich mir das wiederholte Kalibrieren sparen kann, weil es vielleicht an ganz was anderem liegen könnte: Der Dell hat keine "Glossy-Beschichtung" wie sie MacBooks, iMacs usw. haben, sondern ist wohl mehr oder weniger matt...
Kann das so einen großen Unterschied machen? Ich mag Glossy eigentlich sehr, habe mich früher, als man bei MacBooks im Apple Store noch wählen konnte, immer bewusst für Glossy entschieden, weil es einfach "mehr hermacht". Ändern kann ich es an den Macs mit Monitor eh nicht, aber ich bin schon am überlegen, meinen Dell auszutauschen, weil ich eben nicht sicher bin, wo der Fehler sitzt.
Was mich gestern nachdenklich gestimmt hat: meine Bilder, die ich am Dell bearbeitet habe, sahen auf dem MacBook im überdreht aus, was Farben/Hauttöne anging. Bilder anderer Forennutzer z.B. sahen dagegen auch am MacBook (für mich) natürlich aus. Würde ja dafür sprechen, dass am Dell was nicht stimmt.
Mir ist klar, dass man so was schlecht prüfen kann, da ihr ja alle irgendwie wieder vor einer eigenen Kalibrierung sitzt

. Trotzdem lade ich mal ein Bild hoch, dass am Dell farblich okay aussieht, am MacBook Air (frisch kalibiert) noch erträglich, aber schon recht kräftig was die Farben angeht.
Momentan tippe ich auf den Glossybildschirm.
P.S. Wenn ich mit Glossy bearbeite und das grundsätzlich von der Sättigung erhöht wäre, müssten am Ende bei Betrachtern an matten Displays ja relativ farblose Bilder rauskommen (zumindest wenn meine Logik stimmt

).
Nervige Sache

Datum: 2016-06-29
Uhrzeit: 14:27:07
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 77mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1