UMC hat geschrieben:
Die Erklärung der Farbverfälschung hat der TO selbst geliefert: Glare Displays sind Teufelszeug. Nicht umsonst hat kein einziger professioneller Grafiker- oder EBV-Monitor ein Glaredisplay.
Also mein Asus PW191 hat auch ein glänzendes Display und schafft immerhin ca. 91% des sRGB-Farbraums. Insgesamt scheint mir die Farbwiedergabe sehr ausgewogen und das auch bei Fotos unterschiedlicher Forumsmitglieder und sozialer Netzwerke.
Ich würde mich also mal aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass ein solches Display nicht der Grund für eine miese Farbwiedergabe ist. Vielleicht schaffen es solche Displays nicht auf knapp 100%, aber das ist eine andere Geschichte. Mein glänzender Monitor ist ja zum Beispiel schon mal deutlich besser als der matte Dell-Monitor. Deshalb würde ich davon auch nicht meine Kaufentscheidung abhängig machen...
An alle Experten hier: gibt es verlässliche Daten, die darauf schließen lassen, dass ein Monitor mit glänzendem Display nicht die gleich gute Farbwiedergabe eines matten Displays erreichen kann? Entsprechende Kalibrations- und Farbwiedergabedaten dürften das ja belegen...
Warum professionelle Grafiker matte Displays benutzen, liegt vielleicht auch an einem anderen Grund: sitzt man in einem beleuchteten Büro, so hat man schnell Spiegelungen von allen möglichen Lampen an der Decke. Das will man sicher vermeiden und stellt für Profis eher sehr gut entspiegelte bzw. matte Displays her. Zu hause habe ich solche Lampen nicht und kann bei geeigneter Positionierung des Displays Spiegelungen sehr gut vermeiden. Ich lasse mich gerne von dieser Annahme abbringen mit aussagekräftigen Daten - siehe oben...
