Ist das hier der offizielle Uhren-Fred? Ich hab zumindest keinen anderen gefunden.
Dann will ich Euch mal meine heutige Neuanschaffung präsentieren.
Jahrhundertelang hatten Uhren Zifferblätter und Zeiger. Anfang der Siebziger dann erschienen sonderbare Technikspielzeuge auf dem Markt, die keinen einzigen Zeiger mehr hatten, sondern die Zeit als Ziffern präsentierten und viel genauer waren, als ihre historischen Vorbilder.
Damals war ich noch ein Kind, und vielleicht haben mich Digitaluhren deshalb so wahnsinnig fasziniert. Vor allem aber hatte ich kein Geld, schon gar kein Westgeld, und konnte mir daher leider keine der tollen Digitaluhren zulegen, was den Wunsch danach natürlich schmerzhaft verstärkte. Auf mich wirkten diese so andersartigen, neumodischen Dinger wie ein UFO, das aus dem Himmel heruntergeschwebt kommt, seine spinnedürren Beine ausklappt und direkt vor mir auf der Wiese landet.
Heute habe ich das nötige Westgeld, aber leider gibt es keine Digitaluhren mehr.
Gar keine?
Doch! Einige wenige Hersteller produzieren wieder welche, auf den Straßen sieht man junge Leute vermehrt mit Digitaluhren an den Armen, und kurz nach Weihnachten entdeckte ich, dass der mir bereits bekannte Hersteller Timex ein altes Exemplar aus den Achtzigern wieder neu aufgelegt hat. 149 Euro sind zwar ganz schön teuer, aber für eine gebrauchte Markenuhr bei Ebay zahlt man noch viel mehr, obwohl die meisten in sehr schlechtem Zustand sind.
Auf Bildern wirkt sie etwas unförmig, aber am Arm ist sie erstaunlich schlank, ja fast schon elegant.
Und hier ist sie, meine Neuanschaffung:
