So 31. Jul 2016, 00:48
hoffentlich passen die bilder hier rein
ein lange lange verlassenes kloster, bzw die kirche dazu....war schon teil eines spielfilmes mit karell gott *gg*
alle bilder hiervon und natürlich viels mehr hier :
https://www.facebook.com/NinaSchuetz.Stillstand
Datum: 2016-04-29
Uhrzeit: 12:01:55
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1
Datum: 2016-04-30
Uhrzeit: 11:57:12
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/50s
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2
Datum: 2016-04-30
Uhrzeit: 12:02:23
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/40s
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3
#1: meine besser hälfte wie sie mich in #3 ablichtet....#2 ein kurzer schwenk nach oben
alle (sehenswerten) bilder des objektes
https://www.facebook.com/NinaSchuetz.St ... 4833097055und ein kurzer aufriss der geschichte:
Kirchenruine "Hell on Earth"
In einem malerischem Tal mitten in einem Wald befindet sich die beeindruckende Ruine einer ehemaligen Wallfahrtskirche. Sie zählt zu den romantischten Kirchenruinen dieser Gegend. Seit wann genau diese Kirche besteht ist unbekannt. Es soll aber bereits im 11. Jahrhundert ein Gotteshaus an diesem Platz gestanden haben. Der prächtige Barockbau enstand ca 1725.
Gegen 1780 wurde die Kirche jedoch wieder geschlossen, und kurz darauf ganz aufgehoben. Noch lange danach wurde das ungepflegte Bauwerk von den Gläubigen aus der Umgebung besucht.
Im Jahr 1825 hatte ein Unternehmer den verlassenen Kirchenbau besucht um eine Porzellanfabrik einzurichten. Dem Ansuchen wurde entsprochen, der Umbau der Kirche zur Fabrik wurde durchgeführt. Der große Gewinn blieb jedoch aus und so wurde sie ca 1830 versteigert. Nachdem der neue Besitzer ca 1840 verstorben ist versuchte man vergeblich die Fabrik zu verkaufen oder zu verpachten. Am Ende wurde die Kirche zur Fundgrube des Baumaterials. Ganz beseitigt wurde die Frontseite des Bauwerks, dessen Material zum Aufbau eines Herrenhofes gebraucht wurde.
Im Jahre 2000 diente diese Kirchenruine einem Filmregisseur als Kulisse beim Dreh eines Märchens (Teuflisches Glück) in der Karel Gott die Figur des Luzifer verkörpert hat. Unter den Händen der Kulissenschieber verwandelte sich die prunkvolle Barockarchitektur in kürze in eine Teufelshöhle. Nachdem das Filmdrehen zu Ende war, ist die Kirchenruine samt ihrer höllischen Dekoration wieder sich selbst überlassen worden.