Di 10. Apr 2018, 17:30
Di 10. Apr 2018, 19:24
Trall63 hat geschrieben:Hier vier Flieger aus Hamburg vom 06.April:
Mi 11. Apr 2018, 21:48
Rotti75 hat geschrieben:Trall63 hat geschrieben:Hier vier Flieger aus Hamburg vom 06.April:
Sieht gut aus, gerne mehr! Rhein-Neckar Air ist cool..
Mi 11. Apr 2018, 22:04
Mi 11. Apr 2018, 22:40
Do 12. Apr 2018, 05:22
Do 12. Apr 2018, 13:02
Trall63 hat geschrieben:Rotti75 hat geschrieben:Trall63 hat geschrieben:Hier vier Flieger aus Hamburg vom 06.April:
Sieht gut aus, gerne mehr! Rhein-Neckar Air ist cool..
Danke dir!
Das Mitziehen bei den Props ist aber immer tricky.
Do 12. Apr 2018, 23:02
Pixelmaniac hat geschrieben:Trall63 hat geschrieben:Rotti75 hat geschrieben:Trall63 hat geschrieben:Hier vier Flieger aus Hamburg vom 06.April:
Sieht gut aus, gerne mehr! Rhein-Neckar Air ist cool..
Danke dir!
Das Mitziehen bei den Props ist aber immer tricky.
Hmmm![]()
wenn ich mir die handvoll Aufnahmen von Props der letzten 3 Seiten so anschaue - Helikopter zählen ja streng genommen nicht dazu, weil die Rotoren haben - dann scheint mir das Mitziehen nie ein Problem gewesen zu sein.Wenn es etwas zu bemängeln gäbe, dann die zu kurzen Verschlußzeiten, die die Propeller scheinbar stillstehen lassen (Ausnahme: Do-328). Früher hieß es dazu, daß Profis deswegen nur Kameras mit Zentralverschluß für ihre Air-to-Air-Shootings verwendeten, bei dem es auch keine verbogenen Propellerblätter gab, so wie beim Schlitzverschluß bei "mittleren" Verschlußzeiten.
![]()
Oder hast Du einfach Prop mit Jet werwechselt?![]()
![]()
Gruß
PM
Fr 13. Apr 2018, 10:17
Fr 13. Apr 2018, 10:58
Trall63 hat geschrieben:Hallo PM,
das tricky bezieht sich auf das Mitziehen, wenn ein Flieger mit Propeller an dir vorbeifliegt oder rollt du aber rotierende Propeller willst der Flieger aber bei der langen Verschlußzeit noch scharf und nicht verwackelt sein soll.
Da brauchst du schon ein ruhiges Händchen, bei der "Do" waren es 1/160 und Brennweite 200mm(Tamron 70-200mm).
Viele Grüße
Björn
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz