Sa 2. Nov 2013, 10:29
ok weiter mit Fehmarn!
der 1832 von den Dänen erbaute alte Leuchtturm Marienleuchte:
Das Leuchtturmgebäude steht heute unter Denkmalschutz und ist dem Verfall preisgegeben
Datum: 2013-10-26
Uhrzeit: 12:44:14
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Datum: 2013-10-26
Uhrzeit: 11:23:05
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
und der neue Leuchtturm Marienleuchte :
Mit dem zunehmenden Verkehr auf der Vogelfluglinie und im Fehmarnbelt reichte der alte Turm nicht mehr aus. Im Jahr 1964 wurde der neue Turm etwa 160 Meter nördlich des alten aus Stahlbeton errichtet. Er übernahm die Aufgabe und den Namen des alten Turmes. Zum Schutz gegen Witterungseinflüsse wurde er außen mit roten und weißen Hartfaserzementplatten verkleidet. Das Leuchtfeuer ist mit einer drehbaren Linsenleuchte ausgerüstet und erzeugt eine Lichtstärke von 722250 Candela mit einer 400 Watt Glühbirne. Diese Optik stammt aus dem Jahr 1875 und wurde aus dem alten Turm übernommen. Der Leuchtturm hat zwei rote Warnsektoren (Puttgardenriff und Querverkehr über den Kiel-Ostsee-Weg) sowie zwei weiße Orientierungssektoren, ein Dieselaggregat im Nebengebäude dient der Notstromversorgung.
Datum: 2013-10-26
Uhrzeit: 11:20:03
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Quelle Wikipedia