So 20. Okt 2019, 04:14
... aller Widrigkeiten zum trotz sind dir auch diesmal wieder schöne Aufnahmen gelungen Holger
NG
Ernst
Di 22. Okt 2019, 15:28
War mal kurz am Montag die Oberweißbacher Bergbahn besuchen....ein hundertprozentige Tochter der DB.
Oben fährt ein Triebwagen eine kurze Verbindungsstrecke:
Ungewöhnlich: Die Hauptstrecke führt über eine Drehscheibe....

die wird z.Zt. wohl nicht mehr benötigt...

und dann die kuriosen Fahrzeuge der DB:


Di 22. Okt 2019, 16:36
Carl Bremme hat geschrieben:War mal kurz am Montag die Oberweißbacher Bergbahn besuchen....ein hundertprozentige Tochter der DB....
... hätte ich jetzt ohne deine Info nicht gedacht

.... schön dokumentiert
NG
Ernst
Di 22. Okt 2019, 21:15
Nichts
Zuletzt geändert von Spinnradelli am Sa 12. Mär 2022, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mi 23. Okt 2019, 16:26
n Neumarkt gibt es ein Dampfeisenbahnmuseum, dem ich gewissermaßen zufällig begegnet bin. In einem halbkreisförmigen Lokschuppen stehen acht oder neun Dampfloks der deutschen Eisenbahngeschichte. Sie zu fotografieren hat mich an die Grenzen meiner eh' bescheidenen Fähigkeiten gebracht: viel Dunkel mit "krassem" Sonnenlicht durch die Fenster. (z. B.#9) Bei trübem Wetter ist Fotografieren sicherlich leichter.
Trotzdem: Vielleicht freut der ein- oder andere sich über ein paar Bilder von dort.

#1

#2

#3

#4
Von der 10 001 gab's wohl nur vier Exemplare, deren letztes hier steht. Das Bild #5 zeigt sie in Aktion.

#5

#6

#7

#8

#9

#10
Für Kritik und Tipps zum Umgang mit den Lichtverhältnissen bin ich dankbar.
Mi 23. Okt 2019, 17:26
Nichts
Zuletzt geändert von Spinnradelli am Sa 12. Mär 2022, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mi 23. Okt 2019, 17:44
Hallo Jürgen,
schöne Maschinen haben sie da. Und die Baureihe 10 ist eine ganz besonders elegante Lokomotive. Leider war da die große Zeit der Dampflokomotiven schon vorbei.
Tipps? Die Situation ist schwierig, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Für die Belichtung würde ich auf die hellen Stellen belichten, eventuell mit Belichtungsreihe. Bilder als RAW speichern und versuchen, die Schatten aufzuhellen.
Ich würde aber im Schuppen gar nicht versuchen, die ganze Lok drauf zu bekommen. Zu wenig Platz, ungünstige Perspektive, anderer Kram im Vordergrund... Hier würde ich eher Details versuchen.
Wenn erlaubt und du nicht zu bequem: Stativ mitnehmen, das verschafft dir Spielraum bei den Belichtungsparametern. Wenn du eine Lok schräg von vorne portraitieren willst, würde ich entweder eine ganz kleine Blende wählen bei kurzer Brennweite, damit alles scharf ist (dokumentarisch). Oder die Blende richtig weit aufmachen, damit sich ein schöner Schärfeverlauf nach hinten in die Unschärfe ergibt (künstlerisch). Dazwischen ist in meinen Augen nix. Bei den alten Geräten kann man auch gerne mal den Farbregler was runterdrehen. Wirkt dann etwas authentischer und könnte auch so ein überbelichtetes rot wie in #9 etwas abmildern. Ansonsten gefällt mir das Bild nämlich schon ganz gut, die dunklen Partien stören nicht. Vielleicht besser den Fokuspunkt auf den vordersten Scheinwerfer legen?
LG
Christian
Do 24. Okt 2019, 04:36
... sehr schöne Stahlrösser zeigt ihr hier- die
10er ist ja ein absolutes Schmuckstück
NG
Ernst