Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: Ein *Dampf-Diesel-E-Lok* Thread

Sa 15. Apr 2017, 11:46

Class 66 und Ludmilla :2thumbs:
Ich steh auf große Diesel, gerne mehr :mrgreen:
(bei dem blauen Rauch muss die Ludmilla doch ne blaue Plakette bekommen :ugly:)

Re: Ein *Dampf-Diesel-E-Lok* Thread

Mo 17. Apr 2017, 16:38

Habe da mal wieder eine ausgemusterte E-Lok aus dem " Lausitzer Braunkohlerevier" gefunden.
Gruß Granity530Bild
Datum: 2017-03-27
Uhrzeit: 17:22:30
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Re: Ein *Dampf-Diesel-E-Lok* Thread

Di 18. Apr 2017, 07:02

Granity530 hat geschrieben:Habe da mal wieder eine ausgemusterte E-Lok aus dem " Lausitzer Braunkohlerevier" gefunden.
.... war wohl nur dort im Einsatz, oder?

Ich hab nur den Alex auf dem Weg von LI nach Kempten- die Strecke hat noch keine Elektrifizierung deshalb nur Dieselloks.
Bild

LG
Ernst

Re: Ein *Dampf-Diesel-E-Lok* Thread

Di 18. Apr 2017, 07:43

ErnstK hat geschrieben:
Granity530 hat geschrieben:Habe da mal wieder eine ausgemusterte E-Lok aus dem " Lausitzer Braunkohlerevier" gefunden.
.... war wohl nur dort im Einsatz, oder?
Die selben (oder sehr ähnliche) habe ich vor 1995 auch bei Romonta in Amsdorf/Röblingen gesehen.

Re: Ein *Dampf-Diesel-E-Lok* Thread

Di 18. Apr 2017, 13:55

Hallo ,
habe mich mal versucht etwas sachkundig zu machen.
Diese Lok's auch„Hundert-Tonnen-Loks“ genannten , mit Gleichstrom betrieb, gehören zu der am meisten gebauten E-Lok-Baureihe Deutschlands . Hersteller LEW Hennigedorf. Etwa die Hälfte der Lokomotiven wurde an DDR-Betriebe geliefert. Abnehmer waren auch Bulgarien (206), China (186) und Polen (62). In die UdSSR wurden zwischen 1957 und 1970 245 Maschinen dieses Typs geliefert. Noch drei Exemplare im Lausitzer Braunkohlerevier versehen ihren Dienst wo sie insbesondere zum Enteisen der Oberleitungen im Winter eingesetzt werden. Modernisierte Lokomotiven dieser Bauart verkehren bei der MIBRAG (teilmodernisiert am Tagebau Profen) und bei Vattenfall im Lausitzer Braunkohlerevier, bezeichnet als EL2m.
Gruß Granity530

Re: Ein *Dampf-Diesel-E-Lok* Thread

Mi 19. Apr 2017, 07:18

Granity530 hat geschrieben:Hallo , habe mich mal versucht etwas sachkundig zu machen.
Danke für deine zusätzlichen Infos zu deiner E-Lok-Baureihe LEW Hennigedorf

LG
Ernst

Re: Ein *Dampf-Diesel-E-Lok* Thread

Sa 22. Apr 2017, 14:08

Hallo,
heute morgen gab es zwei Highlights in Oberhausen West:
Einmal 218 105-5 vor einem Bauzug.
Bild
und dann im schönsten DR Bordeauxrot die 243 650 (ex 143 650) der DeltaRail.
Bild

Bild

Bild
Gruß Holger

Re: Ein *Dampf-Diesel-E-Lok* Thread

Sa 22. Apr 2017, 14:13

Wirkich schick anzuschauen, so farbenfroh und sauber wie die zwei sind :)
Dass doch noch so viele mit den Original-Lackierungsschema unterwegs sind, überrascht mich.

Re: Ein *Dampf-Diesel-E-Lok* Thread

Sa 22. Apr 2017, 17:30

Die 243 ist im Februar aus der Hauptuntersuchung gekommen und ganz neu Lackiert worden.

Re: Ein *Dampf-Diesel-E-Lok* Thread

So 23. Apr 2017, 05:08

Disktoaster hat geschrieben:Hallo, heute morgen gab es zwei Highlights in Oberhausen West: Einmal 218 105-5 vor einem Bauzug.
.....erneut eine schöne E-Lok Demo :thumbup:
- insbesondere die 218 weckt Erinnerung..... war sie doch für einen *H0-Märklin-Freak* eine Augenweide als sie in dieser Farblackierung (auch als E10) zu den damaligen grün/blauen E- Loks vorgestellt wurde.

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz