Manin hat geschrieben:
Hallo zusammen!
Erst noch einmal herzlichen Dank für diese Testaktion und die Möglichkeit für mich daran teilzunehmen!
Hier ein zugegebenermaßen langweiliges Motiv, welches ich halt gerne verwende um mit dem Makro 100WR zu testen.
Beider sind JPGs und nicht weiter bearbeitet. Dabei ist Farbraum "leuchtend" eingestellt und die internen Schärferegler stehen auf +2.
Klar, das Ganze vom Stativ mit 2s Vorlauf.
Drei Dinge sind mir beim ersten Rumspielen aufgefallen:
1. wenn alles passt, also Scharfstellung und Weißabgleich, sind die Aufnahmen grandios. Die Auflösung und Details sind super.
2. der Weißabgleich ist für ziemliche Überraschungen gut, anders als bei meiner iis.
3. bei bestimmten Motiven, z.B. Gravur auf einem Objektiv, also rundes Ziel, fokussiert die K-3 mit jedem neuen Auslöserdruck auch wieder neu und findet einen anderen Schärfepunkt. Natürlich das auch wieder vom Stativ. Die iis fokussiert einmal und dann passt es. D.h., der AF-S wirkt nervös und teils unentschlossen. Dabei spreche ich hier nicht vom Lowlight Bereich.
Mal schauen wie sich das weiter darstellt...
.....
Ciao
Manin
Die K-3 erzeugt bei mir einen sehr zwiespältigen Eindruck. Die Geschwindigkeit ist sehr viel höher als mit der K-5iis, das Display ist klar besser, die Bedienung in der Umstellung für mich kein Problem. Die Bildergebnisse sind sehr gut, wenn die Schärfe passt.
Ein Problem ist aber, dass der AF-S, wie schon beim ersten Eindruck beschrieben, klar unsicherer ist, als der meiner K-5iis. Fast fühle ich mich an meine K-5 erinnert. Es gibt reproduzierbare Ziele, welche die Kamera praktisch gar nicht scharf stellt. Ich habe den Eindruck vor allem, wenn die Farbe rot im Spiel ist. Rote Schrift auf goldenem Hintergrund, schwarze Schrift auf rotem Hintergrund ist hier bei mir in verschiedenen Fällen ein Problem, bis geht gar nicht. Wenn die Kamera dann in kompletter Unschärfe stehen bleibt, will sie oft auch auf ein farblich anderes Objekt in anderem Abstand nicht mehr scharf stellen. Das Ganze ist unabhängig vom Objektiv, d.h., ich habe das sowohl mit einem FA 1,9/41l, Sigma 17-70 Cont., Kit Zoom, FA 1,8/77l festgestellt.
Im Vergleich hat die K-5iis übrigens ausnahmslos getroffen.
Mich enttäuscht das. Ich war nach der Spezifikation sicher, dass ich die K-3 zusätzlich zu meiner jetzigen Kamera kaufen würde. Im Moment glaube ich das eher nicht mehr.
Mal sehen wie es die nächsten Tage weitergeht, ein wenig habe ich die K-3 ja noch.
Kann die AF Thematik jemand bestätigen? Ich meine allerdings im Vergleich zur K-5 ii oder iis, nicht K-5.
Ciao
Manin