Fr 29. Nov 2013, 17:29
Dann möchte ich hier auch meine ersten Eindrücke schildern.
In Hattingen die Kamera in die Hand genommen, fühlte sich auf Anhieb gut an, liegt auch ohne BG etwas besser in der Hand als die K5. Die paar mm mehr in der Höhe machen den Unterschied zwischen kleinem Finger am Griff oder unter die Kamera geklemmt.
Zu den neuen Positionen und Funktionen der Köpfchen und Schalter: ich konnte sie von Anfang an intuitiv bedienen. Das hierbei die Möglichkeit geschaffen wurde, auch AF- und Belichtungsparameter in den Usermodi abzuspeichern, sehe ich als Vorteil. Den präsenten Schalter für Foto/Video muss ich nicht haben, er stört mich aber auch nicht sonderlich.
Da ich in Hattingen mehr Wert drauf gelegt hab mit den Leuten zu klönen, als an der Kamera rumzuspielen, hab ich den Fokus auf SEL und das Moduswahlrad auf P gestellt und los gings. Die die Bilder im UT Thread zeigen liefert die K3 auch ohne knifflige Einstellungen ordentliche Fotos ab.
Der Fokus wird deutlich entschlossener und treffsicherer angefahren als bei der K5, vor allem bei schlechtem Licht und in finsteren Ecken. Hier soll ja auch die K5II schon besser sein, wie diese sich im Vergleich zur K3 verhält weiss ich nicht.
Das Da 40 und das Tamron 28-75/2,8 waren offenblendig an der K5 immer etwas weich. An der K3 Liefern sie auch bei Offenblende saubere Ergebnisse.
Aus RAW entwickelt, lediglich WB korrigiert
Datum: 2013-11-26
Uhrzeit: 17:01:49
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1
und der dazugehörige Crop
Datum: 2013-11-26
Uhrzeit: 17:01:49
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2
Das Fa 100/2,8 Makro, das bisher immer wenn es keine knallharte Kontraskante hatte, dazu neigte vor und zurück zu rödeln, fährt an der K3 auch recht kosequent den Fokuspunkt an. Die Schärfeleistung überzeugt mich noch nicht so ganz, aber die Fotos sind freihand gemacht. Damuss ich die Kamera mal aufs Stativ packen.
Datum: 2013-11-26
Uhrzeit: 09:20:25
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3
Datum: 2013-11-26
Uhrzeit: 09:23:14
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4
Beim UT in Hattingen war ich noch der Meinung, was mit der K3 geht, geht auch mit der K5. Ich hatte also gar keine allzu hohen Erwartungen an die K3. Warum ich trotzdem schon vorher entschlossen war sie zu kaufen, waren Sachen wie der 2. Kartenslot und die Möglichkeit, das Teil übers Smartfon zu bedienen, wenns denn mal die Flucard gibt. Von den Konfigurationsmöglichkeiten des AF-C hab ich mir auch Verbesserungen versprochen.
Am Tagnach dem UT bin ich dann beim Sichten der Fotos, auf die ersten Bilder gestossen, die mit der K5 so nicht drin gewesen wären.
Datum: 2013-11-24
Uhrzeit: 11:56:17
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5
Datum: 2013-11-24
Uhrzeit: 11:56:18
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#6
Datum: 2013-11-24
Uhrzeit: 11:56:20
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#7
Hier wäre der AF der K5 vom Zaun abgelenkt worden. Gut Hund hinter Schafszaun sind Fotos die die Welt nicht braucht, aber es gab schon Situationen wo ich genau über dieses schnelle Ablenken gestolpert bin.
Ein Vorzug der K3 den ich vorher gar nicht auf dem Schirm hatte, das Fokus Peaking. Da macht es ja ieder richtig Spass mit dem ollen Balgengerät zu schaffen.
Auf die schnelle der Stempel einer Plastikblume, draussen ist es zu windig.
Datum: 2013-11-29
Uhrzeit: 14:12:15
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 2.5s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#8
Datum: 2013-11-29
Uhrzeit: 14:22:27
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#9
Mein erstes Fazit: Die K3 ist eine rundum gelungene Kamera.
Ich bin noch längst nicht durch alle Einstellungen durch. Was mir momentan fehlt ist besseres Wetter um mal was anderes als Testfotos zu machen.
Dass ich sie kaufen werde war klar, eigentlich wollte ich warten bis die Preise fallen. Nun steht aber schon fest, dass ich sie mir untern Weihnachtsbaum legen werde.(ich hätte wissen müssen, dass es teuer wird auf so eine Präsentationveranstaltungzu fahren

)
Das war´s mal fürs erste, mir fällt später sicher noch mehr ein.