Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Fr 15. Dez 2017, 09:59

Sieht super aus Frank!

Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Fr 15. Dez 2017, 10:32

pixiac hat geschrieben:Sieht super aus Frank!

+1
... besonders, weil ich nicht erkennen kann, dass es "gestackt" wurde. :thumbup:

Auch interessant, dass für Dich Methode 1 am besten funktioniert. Ich entscheide mich meistens für Methode 3... Hast Du spezielle Einstellungen, bei der Methode 1 besonders gut funktioniert?

Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Fr 15. Dez 2017, 17:50

mesisto hat geschrieben:Auch interessant, dass für Dich Methode 1 am besten funktioniert. Ich entscheide mich meistens für Methode 3... Hast Du spezielle Einstellungen, bei der Methode 1 besonders gut funktioniert?

Nein, das variiert recht wild. Sind überraschend unterschiedliche Einstellungen, die am besten funktionieren, und ich hab noch nicht begriffen, woran das liegt. Daher probiere ich in erster Linie rum, bis es passt. Methode 3 hat mir bisher immer zu viele Artefakte produziert, aber ich glaube, das hängt sehr von der Struktur des Motivs ab.

Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Sa 16. Dez 2017, 17:26

Hab mich nochmal an der Blüte versucht, weil sie mich so nett anschaute, diesmal unter Zuhilfenahme von Affnity. Das Teil hab ich bisher noch nicht so viel verwendet, aber das ist eigentlich ein Fehler. Vorgehensweise:

  1. 60 Bilder mit dem DFA 100 macro, Blende 5. (Allzu offene Blenden verursachen oft Artefakte bei Überlappungen.)
  2. Mit Lightroom Blüte aller 60 Bilder selektiv geschärft (mit Auto-Synchronisation) und dann in voller Größe nach TIFF exportiert.
  3. In Helicon geladen und nach ein wenig Probieren mit Methode A, Radius 22, Glättung 2 gestackt.
  4. In Helicons Retuschier-Modus das Original mit dem am weitesten im Vordergrund liegenden Fokus genommen und den etwas ruppig gewordenen Hintergrund vorsichtig zum größten Teil durch den dieses Bildes ersetzt.
  5. Resultat als TIFF gespeichtert.
  6. Bild in Affinity Photo geladen und noch ein wenig mit selektiver Schärfe, Kontrast u.ä. herumgespielt. Affinity deswegen, weil im Hintergrund sehr nahe an der Blüte ein nervendes helles Teil störte, das ich in LR nicht ordentlich weg bekommen hab. Affinity hatte damit vergleichsweise wenig Probleme.
  7. Schließlich wieder als TIFF gespeichert und in LR importiert, weil ich darin alle meine Fotos hab.

Hier ist das Ergebnis. Bei KLICK gibt's BIG.

 
 
    
 
 

Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Sa 16. Dez 2017, 18:57

Hallo Frank,...Du pirscht Dich gut ran an die Problematik! :ja:

...die Artefakte beim Übergang vor allem mit relativ offenen Blenden sind echt der Knackpunkt.Meine Versuche mit 100mm Linsen haben ,was die "Reinheit" der
Übergänge angeht, am besten mit sogar f8er Blenden funktioniert.Dann am Schluß der Reihe noch ein paar offene nachlegen für nen schönen HG :mrgreen:

....verfolge Deine Versuche mit großem Interesse :ja: :cheers:

beste Grüße

Bernd

Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

So 17. Dez 2017, 06:53

Finde ich auch spannend. Wie hast du die Blüte so bewegungslos fixieren können? Indoor?

Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

So 17. Dez 2017, 08:29

:ja: Terrarium.

Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

So 17. Dez 2017, 10:38

Einfach toll was du mit dem MakroBot zauberst. Und mit der Software klappt es ja auch sehr gut. Jetzt fehlt noch ein gestackter Frosch ')

Ich hätte jetzt auch bald gerne meinen MakroBot... :(

Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

So 17. Dez 2017, 12:38

pentidur hat geschrieben:Jetzt fehlt noch ein gestackter Frosch ')

Den heb ich mir für die Meisterprüfung auf. Und so eine Lehre dauert ja bekanntlich Jahre. ;)

Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

So 17. Dez 2017, 16:01

Ranitomeya hat geschrieben:
pentidur hat geschrieben:Jetzt fehlt noch ein gestackter Frosch ')

Den heb ich mir für die Meisterprüfung auf. Und so eine Lehre dauert ja bekanntlich Jahre. ;)

Du solltest damit aber denoch jetzt schon mal anfangen, denn es dauert sicher auch ein paar Jahre bis der so dressiert ist, um lange genug still zu sitzen ... :yessad: :ja: 8-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz