Oh ja,..Ihr seid echt fix!!!
@ Ranitomeya,.....das sieht wirklich gut aus Frank

,...zeigt aber auch das Du mit Deinen Einzelbildern nen guten Job gemacht hast
Frage,...wie war Zerene so vom Handling her, im Vergleich zu Helicon?
Bei meinen Nachforschungen in der Stackerszene hat es sich als eigentlich normal erwiesen,das die Jungs je nach Motiv die Eine oder Andere Software verwenden,
je nachdem welche gerade das beste Ergebnis liefert
@joerg,.....die Halos sind immer irgendwie da

,...die Stackschritte+Überlappung sind meistens zu weit,....draußen bewegt sich doch meistens was,wenns auch nur minimal ist
das Motiv finde ich für ein Stacking nicht so optimal,....es wäre mit einer Aufnahme bei f13-f16 sicher besser zu realisieren gewesen,bei besserem Hintergrund,..denke ich.
...noch ne allgemeine Anmerkung
,...das Problem mit den Hintergründen wenn alle Bilder zur Rechnung verwendet werden ist doch klar.Das wird im besten Fall netter homogener Matsch
....es ist bei nicht völlig in Unschärfe verlaufenden Hintergründen einfach erforderlich nur ein Einzelbild hier zu verwenden.In Helicon zum Beispiel ist das mit der Clonefuntion kein Problem.
....auch im eigentlichen Motiv ist es oft von Vorteil selbst per Hand bestimmte Fehlstellen zu korrigieren.Halos oder unscharfe Bereiche lassen sich so sehr gut korrigieren.
....war die Schrittweite eng genug dann sind entsprechende Einzelfotos fast immer zu finden und zu verwenden.
....bin selbst auch noch am hadern mit meinen Ergebnissen

,....auch wenn ich hier ab und an nen schlauen Spruch ablasse,.....will hier hier nicht oberschlau rüberkommen
wie gesagt,..ich produziere selbst noch jede Menge Mist
beste Grüße
Bernd