Ich finde anhand der Bilder die ich hier im gesamten Forum gesehen habe, die K-1 kann von allen Pentaxen am besten mit Rot umgehen. Bei der KP scheint es auch ganz gut zu klappen.
Die K3/II lässt des Öfteren bei Rot Details gerne mal absaufen und man muss mit starkem unterbelichten eingreifen. Aber manchmal klappt es auch auf Anhieb
Ich verstehe das sogenannte Pentaxrotproblem noch nicht so ganz. Worann kann mann das denn festmachen?
Lediglich an jpg? Falsche Belichtung? Überlaufen vom Rotkanal? Jpg-Presets der Kamera? Jede Pentax kann ja so in allen Lebenslagen getuned werden. Ich konnte bei gleicher Entwicklung nicht wirklich einen Unterschied zwischen K-01, K-S2 und der KP sehen, im Rot.
Also Beispielbilder wären schön. Falls Jörg sie nicht hier haben möchte, gerne in einem separaten Thread.
Ein Rot-Problem speziell bei Pentax ist mir auch neu. In meinem Umfeld wird, unabhängig von der Kameramarke, immer wieder gesagt, dass Rotdarstellung im Digitalen allgemein schwierig ist: Kamera, Bildschirm, Beamer,... Manchmal meine ich das auch zu sehen, dass Details und Farbdifferenzierung suboptimal sind. Beispiele habe ich gerade nicht. Bilder die mir nicht gefallen, lösche ich halt.