Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

[Sammelthread] Little Planets - Stereografische Panoramen

Do 25. Mai 2017, 20:58

Da ich mich die letzte Zeit u.a. sehr gerne mit dem Thema Little Planets auseinander gesetzt habe, würde ich hier gerne einen Sammelthread zum Thema eröffnen :) Im blauen Forum gibt's sowas zwar schon, aber warum nicht auch ein paar "firmeneigene" Planeten ;)

In diesem Thread dürfen gerne jegliche stereografischen Projektionen von 360° Panoramen aus mehreren Aufnahmen eingestellt werden.

Bitte den Thread nicht nutzen für:

- "Out-of-the-Box" Planeten einer 360° Kamera (wie z.B. der Theta)
- anderweitig verzerrten oder aufgeblasenen Aufnahmen, die kein 360° Panorama waren

Mehr Spielregeln soll's auch nicht geben, ansonsten sei der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt :)

Dann mach ich mal den Anfang mit meinem allerersten Versuch eines Planeten überhaupt, noch nicht überperfekt, aber ich finde für einen First-Try kann es sich schon sehen lassen, oder?

Bild

Re: [Sammelthread] Little Planets - Stereografische Panorame

Do 25. Mai 2017, 23:07

Sieht für mich richtig klasse aus und es gefällt mir gut.
Ich oute mich mal als Vollhonk und habe mich bei diesen Bildern immer schon gefragt, wie macht ihr das?

Re: [Sammelthread] Little Planets - Stereografische Panorame

Do 25. Mai 2017, 23:26

Noch so'n Vollhonk. Habe auch null Ahnung von der Materie.

Re: [Sammelthread] Little Planets - Stereografische Panorame

Do 25. Mai 2017, 23:34

Da bin ich aber froh, sind wir doch schon zu zweit. Wer outet sich noch, gemeinsam sind wir weniger unwissend. :mrgreen:

Re: [Sammelthread] Little Planets - Stereografische Panorame

Fr 26. Mai 2017, 06:45

DeFuFroschn hat geschrieben:Ich oute mich mal als Vollhonk und habe mich bei diesen Bildern immer schon gefragt, wie macht ihr das?


......gibt jede Menge Tutorials auf youtube.....einfach mal "Little Planets" als Suche eingeben.....geht mit PS oder auch PSE...

Re: [Sammelthread] Little Planets - Stereografische Panorame

Di 3. Okt 2017, 13:29

Bevor das Ganze hier nach einem einzigen Bild einstaubt, mach ich einfach mal weiter ;)

In der letzten Woche war ich in Hamburg unterwegs und hab die Gelegenheit genutzt, im alten Elbtunnel einen kleinen Planeten aufzunehmen.

Gestitched aus 12 Einzelaufnahmen mit dem Pentax DA 10-17mm Fisheye an der K-S2, Zenit und Nadir Freihand, der Rest vom Stativ.

Bild

Re: [Sammelthread] Little Planets - Stereografische Panorame

Di 3. Okt 2017, 18:01

Ein sehr besonderer Bereich der Fotografie,gefällt mir aber.
Die #2 ist schon besonders. Ich hab sie nun nur auf einem Netbook gesehen, habe aber das Gefühl dass mich ein engerer Beschnitt und eine 90° Drehung noch mehr ansprechen würde. Auf einem großen Monitor mag das anders sein.

Re: [Sammelthread] Little Planets - Stereografische Panorame

Di 3. Okt 2017, 18:02

Die Bilder sehen cool aus. Und auch ich habe keine Ahnung wie man so was erstellt. Aber Duschlauch ist ja auch mein Freund.

Re: [Sammelthread] Little Planets - Stereografische Panorame

Di 3. Okt 2017, 18:43

Danke euch Beiden! Freut mich, wenn's gefällt!

Ich schieb mal noch einen nach, diesmal vom Stage Theater im Hafen (König der Löwen Musical), ebenfalls in Hamburg :)

Bild


malchuth hat geschrieben:Und auch ich habe keine Ahnung wie man so was erstellt.


Man braucht ansich nur:
- Kamera
- Stativ mit Nodalpunktadapter (dass sich die Kamera um die optische Achse, sprich eben jenen "Nodalpunkt", dreht und es keine perspektivischen Verschiebungen/Parallaxe gibt)

Dann fotografiert man seine Umwelt einmal rings herum (je nach Objektiv, Brennweite und gewünschter Endauflösung entsprechend viele Bilder und Reihen), den Nadir fotografiere ich zudem immer noch Freihand, um das Stativ später vollständig aus den Aufnahmen entfernen zu können.

Das Ganze dann ab in einen geeigneten Panorama-Stitcher (ich nutze aktuell PanoramaStudio Pro, Alternativen sind z.B. Hugin oder PTgui) und eine stereografische Projektion des fertigen 360x180° Panoramas erstellen. That's it 8-)

Wolly123 hat geschrieben:geht mit PS oder auch PSE...


Es gibt viele Anleitungen für PS, die aber eben keine echten Planeten eines Kugelpanoramas erstellen, sondern nur eine "flächige", 2-dimensionale Aufnahme in Kreisform zerren. So funktioniert es also nicht und ich bekomme keinen Planeten mit wirklicher 360° Rundumsicht.

Ob PS evtl. eine sphärische Projektion eines echten 360x180° Panoramas zu einer stereografischen machen könnte, da bin ich allerdings grade überfragt. Aber selbst wenn dem so ist, müsste die Grundlage ein vollständiges Kugelpanorama sein.

Re: [Sammelthread] Little Planets - Stereografische Panorame

Mi 4. Okt 2017, 12:49

Hi,

das erste Bild und das KdL-Theater-Bild finde ich klasse und gefallen mir sehr gut. :ja: :thumbup:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz