Do 8. Dez 2016, 23:02
Also zu zuerst mal, Wahnsinns Bilder hier in diesem Faden. Respekt
IR begeistert mich seit dem ich das erste IR-Bild gesehen hat unds habe mit der K-100D und einem 720nm Hoya Filter immer mal wieder IR-Shots gemacht. Nach dem Umstieg auf die K-7 war mit IR erstmal Schluss. 2013 habe ich mir dann einen K-7 umbau von irre-cams zugelegt. In der K-7 ein 720nm Filter eingebaut im Fotoschrank staubt noch ein seit Jahren 900nm Schraubfilter vor sich hin und kam in der Zeit schon dreimal zum Einsatz

. Am liebsten ist es mir, wenn Blätter und Gräser schön weiß sind und der Himmel Blau oder Schwarz. Gelbe Blätter erinnern mich immer an gelben Schnee

deswegen versuche ich immer einen gelbstich in der der Nachbearbeitung zu entfernen.
Workflow (wenn er hier unerwünscht ist, kopiere ich ihn gerne an eine andere Stelle)
Der Weißabgleich ist manuell eingestellt. Angemessen habe ich Mischwald bei Sonnenschein. Bei der Belichtung achte ich auf die Lichter, dass dort noch genügend Zeichnung enthalten ist. (Gras, Blätter, Wolken).
Zwei Probleme tauchen auf. Zum einem der Bluespot, kleiner Blende f4 - f5.6 ist eigentlich nicht möglich. (ich hätte eine Testreihe die könnte ich bei Interesse posten). Das andere Problem, der IR Filter erzeugt schnell Lensflares #14 wenn es zu direkt in den Sonne geht.
Die weitere Verarbeitung geschieht dann in Lightroom und Photoshop, ich habe mir ein paar Profile angelegt eines für Sonne, eines für Schatten/Bewölkung. Nachträgliches setzen des Weißabgleiches auf Blätter oder Gras. Anschließend kommt eine typische Lightroom Optimierung, wie auch beim Farbfoto.
In Photoshop kommt dann der Kanalmixer zum Einsatz entweder 100-0 oder 80-20. Farbstiche in Blätter und Gräser, versuche ich per Luminazmaske zu entfernen. (Mit Hue/Saturation den Farbstich entsättigen) Evlt. folgen dann noch weitere "Optimierungen" per Luminanzmaske.
100% Zufrieden bin ich mit dem Workflow nicht. ist doch hier und da etwas mühsam und sorgt auch nicht immer für die gewünschten Ergebnisse. (bsp. Farbstiche bei Objekten die Mittelweit bis sehr weit entfernt sind. z.B. bei Bergen. #4 + #5)
Ich lasse mal ein paar Bilder sprechen:
Datum: 2014-08-17
Uhrzeit: 14:48:32
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#1
Datum: 2014-08-17
Uhrzeit: 15:30:57
Blende: F/2.4
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#2
Datum: 2015-08-22
Uhrzeit: 13:20:58
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/750s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#3
Datum: 2015-09-07
Uhrzeit: 14:55:42
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#4
Datum: 2015-09-12
Uhrzeit: 13:19:06
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#5
Datum: 2016-04-16
Uhrzeit: 12:31:57
Blende: F/2.4
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#6
Datum: 2013-06-15
Uhrzeit: 05:19:04
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#7
Datum: 2013-08-05
Uhrzeit: 20:58:01
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 6s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#8
Datum: 2014-06-15
Uhrzeit: 09:45:35
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#9
Datum: 2014-06-19
Uhrzeit: 14:14:21
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 280
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#10
Datum: 2014-06-21
Uhrzeit: 11:55:08
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 20mm
KB-Format entsprechend: 30mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#11
Datum: 2014-07-19
Uhrzeit: 04:20:42
Blende: F/1.7
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#12
In der letzten Heise Fotografie, gab es einen Artikel über FarbIR-Bilder bei denen IR und Farbbild in Photoshop gemixt werden.
Mir gefällt dieser Effekt wahnsinnig gut, weil der Dunst dank der IR-Aufnahme fast verschwindet. Problematisch bei der Aufnahme, die Tiefstehende Sonne im Herbst. Bei dieser Aufnahme war das Objektiv (Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD IF MACRO) mit dem Stativ verbunden, dadurch kann ich schnell die Kameras wechseln. Komplizierter wird es, wenn das Objektiv keine Schelle hat... Im Sommer weiter experimentieren.
IR-Aufnahme
Datum: 2016-10-24
Uhrzeit: 17:32:23
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7
#13
Color-Aufnahme
Datum: 2016-10-24
Uhrzeit: 17:33:09
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 107mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#14
Beide Bilder vermischt.
Datum: 2016-10-24
Uhrzeit: 17:33:09
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 107mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#15