So, nach langer Phase des Nachdenkens bring ich auch mal einen Beitrag dazu
Zunächst einmal finde ich, dass dem Künstler eine gute Vorlage für ein Lehrbuch der Fotografie gelungen ist

Das ist Fakt:
- Es bietet strenge Symmetrien (Wellpappe?) die zu hauf gebrochen wird durch die Figuren
- Die Figuren bieten generell in ihrer vertikalen Lage einen guten Kontrast zu den vielen horizontalen Linien
- Haupsächlich dominiert das Element Linie das Arrangement, wodurch sehr viele Dreieck-Flächen entstehen. Durch die drei Kreise wird fast so etwas wie ein Kontrapunkt gesetzt.
- Der Boden und die Wellen sind eher weniger strukturiert, wohingegen Figuren und Wand (leider, das passt nicht so ganz finde ich) Strukturen besitzen
- Die Figuren an sich versuchen durch Staffelung und Wiederholung einen Tiefeneffekt zu erzeugen
Die Liste könnte man sicher noch um einige Punkte ergänzen und genau da liegt meiner Meinung nach das Problem: Es wurden bei der Installation einfach so ziemlich alle Gestaltungsregeln (bis auf Blickführung! - aber ist ja auch Kunst

) angewandt. Das Auge ist überfordert, es ist aus diesem Blickwinkel sehr technisch, langweilig belichtet und ohne "Überraschungseffekt". Wie
angus und auch
P.P.Jennsen schon angemerkt haben, muss der Fotograf da irgendwie durch eine Positionsveränderung (--> hier könnte man beispielsweise in Kombination mit kleiner Schärfeebene ein Spannungsdreieck erzeugen), kreativen Lichteinsatz und Schnitt entgegenwirken. Ich bin auch der Meinung, dass man hier überhaupt keine Farbe braucht. Kontraste gibts eh schonn mehr als genug.
Bin gespannt, welche Ideen du beim nächsten Besuch vielleicht entwickelst
Grüße, Martin
edit: Gabs dazu Informationen? Ich mein was soll das Kunstwerk darstellen... Nicht das ich hier die technische Langeweile der Installation kritisiere und dann hats einen solchen Bezug

Da stellt sich dann auch automatisch die Frage: Wer soll angesprochen werden? Also dienen die vielen verwendeten Stilmittel dem Selbstzweck, um zu zeigen: Hey der Künstler kennt diese und benutzt sie oder: Soll damit die Aussage der Installation unterstrichen werden? Ist es gar nur Dokumentation? Ich glaube ich habe mehr Fragen an die Kunst, als an dein Bild fällt mir da gerade auf
