Mo 22. Mär 2021, 08:34
Danke für dein Feedback Matthias.

Das Bild spukte mir schon länger im Kopf rum, hat dann ein Weilchen gedauert in der Umsetzung.
Erst mal habe ich endlich den Aufbau meines Overheadstatives umgesetzt.
Zwei stabile Lichtstative (nicht die
ganz billigen Dinger),
ein 2 Meter 25mm Vierkantrohr,
3x Superclamps 035,
1 Adapterzapfen,
1 Kugelkopf.
Bin sehr zufrieden mit dem Aufbauergebnis.
Ich hatte es zuerst nach einer Youtubeanleitung mit einem (zu dünnwandigem) Rundrohr versucht, aber da konnte ich die Klemmen nicht so stramm nachziehen, dass mir die dicke Berta nicht immer nachsackte ...
Das ganze Konstrukt schwingt ein wenig nach, aber ich kann nun z.B. auch so hoch, dass ich auf einem normalen Tisch etwas anrichten und fotografieren kann, ohne dass einem immer ein Dreibeinstativ vor der Nase steht.
Steuern kann ich die Kamera dann über FluCard und Tablet, wie ich es für die Orangen auch schon ausprobiert habe.
Selbst wenn ich mal woanders so etwas fotografieren will, ist das Set ruckzuck transportiert und aufgebaut.
Zum Bild:
"Schatz, bring mir ein Netz Blutorangen mit!" ...
Kaum zu glauben, wie wenig in einem Netz Blutorangen ist, wenn man es einmal arrangiert!
Ich hatte ein volles, ja überbordendes Bild im Kopf, hatte die Kamera mit dem 45-85mm Objektiv auf die vollen 60cm des Hintergrundes ausgerichtet.
Im Netz waren 11 eher kleine Orangen, eine sollte unzerschnitten bleiben, waren 10 übrig.
Erst mal habe ich das 45-85 gegen das 120er Makro getauscht, keine Chance, die Fläche mit Orangen zu füllen.
Eigentlich sollten nur Blutorangen und das Messer drauf. Das sah aber so mickrig aus, da habe ich noch die Holzschale mit reingezerrt.
Normal wollte ich auch nach allen Seiten anschneiden, so dass die Orangen eine Fläche bilden, aber es waren einfach ein paar zu wenig, so habe ich etwas halbherzig nur unten rechts die angeschnitten.

Beim Anrichten sahen mir die Orangen schnell sehr uniform aus, unbewusst legt man Reihen, das habe ich nach ersten Aufnahmen bemerkt und bewusst das Bild ein bisschen aufgelockert, deswegen liegen auch nicht alle Orangenhälften plan.
Das Bild sieht ja erst mal recht einfach aus, aber wenn man es arrangiert, braucht es schon seine Zeit, alles so zu machen, wie es am Ende aussieht.
Über die Lichtsetzung und die Versuche dazu lasse ich mich gar nicht aus, die dritte Softbox habe ich dann genommen und bin nicht zufrieden, z.B. mit den zu starken Reflexionen oben rechts. Hier denke ich noch über Dauerlicht nach, das ist einfacher zu kontrollieren.