So 14. Jun 2015, 19:36
Der recht deutlichen Aufforderung im Threadtitel leiste ich doch glatt mal Folge, zumal ich beim Durchschauen
auch eigene Ideen anders umgesetzt mit ähnlichen Ergebnissen sah. Das ist interessant, das wir doch alle irgendwie
gleich funzionieren. Zum Thema Brennweitenmodulation während der Belichtung hätte ich dann noch die Variante anzubieten,
nicht die Hand um das Objektiv zu drehen , sondern die Hand als Stativschelle zu nutzen und den Sensor um den Fokuspunkt
rotieren zu lassen. Das sieht dann im Wald in etwa so aus.
Datum: 2014-02-19
Uhrzeit: 14:54:33
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 33mm
KB-Format entsprechend: 49mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r
#1
Und wenn man den Sensor um die Lüftungsschlitze seiner blauen Spindtür dreht, während von hinten die Sonne durchscheint
kann das in etwa so aussehen.
Datum: 2013-11-28
Uhrzeit: 09:03:47
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r
#2
Wenn man die ganze Kamera im Dunklen an einem schmalen Lichtspalt, in meinem Fall die angelehnte Schlafzimmertür vorbei zieht,
entsteht unter Umständen eine ähnliche Struktur wie diese.
Datum: 2013-12-05
Uhrzeit: 21:36:26
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r
#3
Alle 3 Bilder entstanden Freihand. Meine Straßenverkehrsbelichtungen gibts beim nächsten Mal.
Gruß Andreas
Zuletzt geändert von User_005156 am Mo 15. Jun 2015, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.