Aktuelle Zeit: Mo 19. Mai 2025, 06:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 156 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 22. Feb 2015, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hallo,
habe auch Experimentiert,ist draussen auch gerade echtes Schweinewetter.

Thema war Wassertropfen.

Zutaten waren Blitz,Stativ,Halogenstrahler(macht schön gold),Alufolie,Wasser,Badreiniger, Tiefkühlbeutel,mein Leica Makro,
Spieltrieb und jede menge Zeit.

Ein paar Bilder von der Session möchte ich Euch zeigen,vielleicht inspiriert es den einen oder anderen.Es macht echt Spass.

Das 1.Bild sind 2 60Watt Halogenstrahler.Iso 1600 ergab 1/8000 und Blende 2.8


Datum: 2015-02-08
Uhrzeit: 13:48:07
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/8000s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#1

Bei diesem Bild habe ich mit Blitz gearbeitet,und man sieht wie ich Fokussiert habe.Blende 5.6


Datum: 2015-02-14
Uhrzeit: 12:34:52
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#2

Je nachdem wann man auslöst bekommt man die verschiedenen Formen des Wassertropfens.Blende 5.6


Datum: 2015-02-14
Uhrzeit: 13:31:23
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#3

Hier habe ich die Halogener dazu geschaltet und die Belichtungszeit etwas verlängert.Blitz friert den Tropfen ein,das Umgebungslicht
gibt die Bewegungsunschärfe.Blende 5.6


Datum: 2015-02-15
Uhrzeit: 13:47:38
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#4

Hier habe ich den Tropfen am Totpunkt erwischt,keine Bewegungsunschärfe und Halogenbeleuchtung.Blende 5.6


Datum: 2015-02-15
Uhrzeit: 13:47:42
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#5

Nun habe ich etwas Badreiniger in's Wasser getan,es entstehen feine Bläschen im Wasser,sieht fast aus wie ein Eiszapfen.


Datum: 2015-02-15
Uhrzeit: 14:05:34
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#6
Bei diesem Bild habe ich mit dem Blitz gespielt bis er schöne Reflexionen im Tropfen erzeugt hat.


Datum: 2015-02-14
Uhrzeit: 12:20:05
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#7

Das sich das Spiel endlos treiben lässt ist klar,und auf Lichtschranke und PC gesteuerte Wassertropfen hätte ich auch keine Lust.

Aber als Fototechnisches lockermachen für's Frühjahr (Makrotime!!!!) ist es finde ich Klasse.

In diesem Sinne

beste Grüsse

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2015, 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16724
Wohnort: Meckesheim
super Bilder Bernd :2thumbs:
Grüßle Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2015, 11:55 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
Das mit der Schraube gefällt mir besonders gut - hab auch mal damit experimentiert, allerdings nur mit seitlichem Blitz.

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2015, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2014, 07:31
Beiträge: 5871
Wohnort: Langerringen
Ui toll ! Hoffentlich ist bald wieder mal schlechtes Wetter :d&w:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2015, 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hallo

Danke für die netten Antworten!

@angus
Ja,die Spax ist auch mein Favorit

beste Grüsse

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2015, 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Jul 2013, 19:05
Beiträge: 4659
Wohnort: Uplengen
Das mit der Schraube ....aber wurde ja schon gesagt :ja:

Nun weiß ich nicht wie dicht die Linse am Geschehen war , aber mit dem Badreiniger hätte ich doch schon etwas Bedenken wegen spritzen und so . Das Zeug kann recht agressiv sein und ich weiß nicht wie es dem Coating auf dem Glas bekommt , oder gar dem Auge und der Haut . Der Effekt ist im Bild allerdings echt gut :thumbup:
( vielleicht hast du ja auch Handschuhe und Schutzbrille benutzt und ne Glascheibe vorm Objektiv , wäre ne Überlegung :ja: )

_________________
Gruß Achim

Zwischen dem was man sagt und dem was der Andere gehört und verstanden hat können Welten liegen :ka:




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Feb 2015, 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
@Neuhier
Da hast Du voll mitgedacht, :2thumbs: war da auch sehr vorsichtig.Aber es war alles Safe.An der Höhe des Tropfens im Vergleich zur Spax siehst Du wie minimal die Energie war.Das Objektiv war etwa 35cm entfernt.es hat nicht mal über den Beckenrand gespritzt.Auf etwa 7ltr Wasser habe ich nur wenige Tropfen von dem Reiniger zugefügt.

Klar,Austrinken wollte ich die Suppe auch nicht :C

Und mein geliebtes Leica wollte ich damit auch nicht Reinigen :ugly:

Aber was mach ich jetzt mit meinem Frauchen wenn Sie mal das Bad putzt? :ka:

Bundeswehr ABC Anzug? Feuerwehr.... .....? :ka:

Muss ich mal darüber Nachdenken.Hauptsache Objektiv ist heile! :mrgreen:


Spass beiseite

Danke für dein Mitdenken und jederzeit wieder. :clap:

beste Grüsse
Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2015, 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Apr 2014, 10:25
Beiträge: 14582
Wohnort: In einem kleinen Dorf mitten zwischen HI-H-PE
Hey Bernd,

das passt ja gut, vorgestern hast Du mich noch zu meinem ersten Blitzkauf "getrieben" ;), heute kam er schon an und ich habe ihn gleich mal ausprobiert und siehe da, ich habe ähnliche Versuche wie Du angestellt. :thumbup:

Meine Zutaten waren wie folgt: 2 ausrangierte Notenständer, eine Holzleiste, eine Pipette von einer kleinen Medizinflasche, etwas Klebeband, eine Salatschüssel mit blankem Leitungswasser, ein Stativ, eine K-50 mit Kabelfernauslöser, das 100/2,8WR Macro und mein niegelnagelneuer Blitz Yongnuo Speedlite YN560II ...ach ja, und natürlich auch eine Spax-Schraube :D

Leider war die Bilder-Ausbeute noch nicht so gut, aber zumindest weiß ich jetzt das und wie es gehen kann und was ich noch verändern muss. :ja:



Bild
Datum: 2015-03-12
Uhrzeit: 19:17:01
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Bild
Datum: 2015-03-12
Uhrzeit: 19:01:41
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

_________________
Mit freundlichem Gruß
Matthias

...but you can call me Blue





Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2015, 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hallo Matthias ähh,Blue :D

Hey,da geht ja schon was :2thumbs: Find ich Klasse.Hast bestimmt schon ein paar Aha Erlebnis gehabt mit mit dem neuen Blitz :ja:

Die Wassertropfengeschichte eignet sich doch prima zum rumspielen.Tob' Dich einfach aus, die Ideen kommen beim machen!

Vorschläge:

Kamera mal möglichst auf die Höhe der Wasseroberfläche bringen.Dann bringst Du die Schärfeebene schön auf den ganzen Tropfen.
Du benötigst dann einen Hintergrund.Das ergibt eine neue "Spielwiese :ja:

Setz auf den Blitz eine Lichtführung auf.Papprohr von Zewa Wischtüchern,Pappkartons,....... usw. alles erlaubt was Spass macht :bravo:

Spiel mit den Belichtungszeiten und mische das Dauerlicht mit dem Blitz!

Wenn der Blitz immer noch zu hell ist lege zB.Zewatücher oder anderes geeignete Material über den Blitz.Licht wird weicher!
Bau Dir eine Softbox aus einem Karton und zB. Zewatücher.

Arbeite mit reflektierendem Material.zB.Alufolie und lege sie in dem Wasserbecken auf den Grund gern auch an alle möglichen und unmöglichen
Stellen :mrgreen: bringt auch Spass!
Die Möglichkeiten sind endlos :ja:

Habe Bilder von meinem Aufbau kannst ja mal gucken.





Datum: 2015-02-07
Uhrzeit: 08:13:25
Blende: F/4,5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 15,0 mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
#1

High End Softbox aus Karton und Zewa Tüchern :mrgreen:


Datum: 2015-02-07
Uhrzeit: 08:13:55
Blende: F/4,5
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 15,0 mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
#2

High End Lichtführung aus Kekskarton(Inhalt während des shootings aufgegessen) :mrgreen:

Datum: 2015-02-08
Uhrzeit: 03:33:48
Blende: F/4,5
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 15,0 mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
#3

High End Schlitzstrahler für Spot auf Tropfen :mrgreen:

Datum: 2015-02-08
Uhrzeit: 03:34:00
Blende: F/4,5
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 15,0 mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
#4

Zeig mal wieder was,freu mich schon :ja:

beste Grüsse

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Mär 2015, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Apr 2014, 10:25
Beiträge: 14582
Wohnort: In einem kleinen Dorf mitten zwischen HI-H-PE
Hi Bernd,

vielen Dank für die vielen Tips, Ratschläge und gezeigten High-End-Hilfsmittel 8-) , ich hatte auch schon einiges gelesen, gehört und auf YouTube gesehen, das Feld der Tropfenfotografie ist riiiiesen groß bis hin zur Königsdisziplin der TaT :geek: Echt beeindruckend was so alles möglich ist.
Gestern das war nur der allererste Versuch, da ist noch viiieles verbesserungswürdig, als erstes muss diese doof, viel zu kleine Salatschüssel weg, es mus viel tiiiefer werden, also nicht tiefer, sondern tieeefer damit ich flacher an den Tropfen ran komme, wg. Schärfeebene eben und das man hinten keinen Rand sehen kann. Mit dem Licht gilt es auf jeden Fall auch noch zu experimentieren, da sind sehr viele Möglichkeiten vorhanden und die händische Tropfenauslösung, mittels Zeigefinger, Daumen und Pipette :mrgreen: wird auch noch verbessert, vlt. mit einem Infusionsset, das kann man dann bequem auf und zu regeln. Dir Flüssigkeit wird auch noch geändert (angedickt und eingefärbt, aber auf die ungefährliche, harmlose Variante ;) )
Und so weiter und sofort... ich werde berichten und die Ergebnisse zeigen (ggf. in einem eigenem Thread) :ja:
...so ich muss mal eben weg...noch 2, 3, 4 Einfachst-Tropfen auslösen und ggf. auch auf den Chip bannen. :mrgreen:

_________________
Mit freundlichem Gruß
Matthias

...but you can call me Blue





Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 156 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Mit Pentax fotografieren macht Spass...
Forum: Offene Galerie
Autor: pentaxmaxe
Antworten: 11
[Sammelthread] Ilford FP 4+
Forum: Digitalisierte Analogbilder
Autor: kassurell
Antworten: 9
[Sammelthread] Agfaphoto - APX 100 prof/neu
Forum: Digitalisierte Analogbilder
Autor: kassurell
Antworten: 9
[Sammelthread] Grenzen des Lichts
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: ronny_mueller
Antworten: 2
[Sammelthread] ColorKey (CK)
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: Hannes21
Antworten: 538

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz