Do 15. Nov 2012, 00:06
Interessantes Thema, da kann ich auch noch etwas beisteuern. Ich habe mal die Auswirkungen einer Langzeitbelichtung beim gleichzeitigen blitzen mit der K-5 getestet. Die folgenden Aufnahmen sind dabei heraus gekommen.
Langzeitbelichtung mit internem Blitz und verschwenken der Kamera wärend der Belichtung:
#01 - Der schwingende Besen
Datum: 2012-08-22
Uhrzeit:T07:20:10.0+1:00
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Langzeitbelichtung mit internem Blitz und Bewegung der Kamera auf das Motiv zu wärend der Belichtung:
#02 - Die Macht der Zauberstrahlen
Datum: 2012-08-22
Uhrzeit:T07:23:29.0+1:00
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Langzeitbelichtung mit Sigma-Ringblitz und drehen der Kamera wärend der Belichtung:
#03 - Abrollgefahr
Datum: 2012-08-23
Uhrzeit: 11:10:37
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Langzeitbelichtung mit Sigma-Ringblitz und zoomen wärend der Belichtung:
#04 - Das zweite Ich
Datum: 2012-08-23
Uhrzeit: 11:13:06
Blende: F/19
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5