Klaus hat geschrieben:
Die Probleme mit dem Sigma 70-200 sind, dass 1. der Fokus im Nahbereich selbst bei AF -10 zu nah ist (Frontfokus), 2. der Fokus im Fernbereich "irgendwo" ist, wenn ich nicht mindestens ein zweites Mal fokussiere und 3. die Bilder matschig wirken, selbst wenn der Fokus passt. Ganz im Klaren, was das läuft, bin ich mir noch nicht.
Da zitiere ich mich mal selbst. Den Beitrag hatte ich eigentlich schon einmal getippt, aber anscheinend ist er nicht im Forum angekommen (

).
Dem Sigma Problem auf der Spur habe ich heute morgen mit AF auf Spot fokussiert. Der Fokus rennt auf den richtigen Punkt, korrigiert dann aber noch einmal in Gegenrichtung. Hinterher passt der Fokus nicht, entweder zu weit vorn oder zu weit hinten.
Stelle ich den Schalter auf 9 Punkt AF auto, so lässt er die Feinkorrektur sein und der Fokus passt deutlich besser (liegt manchmal aber auch ganz daneben). Bei etwas Glück wird es dann mit dem Sigma so (die Wassertröpfchen sind gefroren, Eis auf den Blütenblättern):
Datum: 2013-11-11
Uhrzeit: 08:24:58
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 110mm
ISO: 1000
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#47
Und da ich einige PMs mit Nachfragen zur Bearbeitung erhalten habe, hier dazu das dooC JPG, nur im Irfan View verkleinert.
Datum: 2013-11-11
Uhrzeit: 09:11:34
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 250mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#48 Hier der Griff zum Suppenzoom bei vollem Auszug.
Datum: 2013-11-11
Uhrzeit: 09:18:01
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 105mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#49 Etwas später stand die Sonne noch etwas besser ...
Datum: 2013-11-11
Uhrzeit: 09:17:12
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 250mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#50 so dass das zweite Suppenzoom Macro mir noch besser gefällt. Dem Bild liegt ein Halbcrop zu Grunde, einmal draufklicken und es kommt auf euer Display.