So 10. Nov 2013, 20:11
Nach dem Debakel mit dem Sigma 70-200 gestern habe ich heute das Sigma 18-250 sowie das FA77 spazieren geführt.
Dazu gleich ein paar Bilder. Doch zuerst noch ein paar Anmerkungen:
@Dirk: "
Was mir heute sehr positiv an der K-3 aufgefallen ist, ist die Belichtung auch bei schwierigen (Gegen-) Lichtsituationen.
Bei der K-5 muss ich da immer korrigierend eingreifen, bei der K-3 hat es ohne Korrektur eigentlich immer gepasst. Das fand ich wirklich beeindruckend! "
Das ist bei meiner K3 leider nicht ganz so; aber ggf. habe ich da auch den Anspruch, dass selbst die hellen Wolkenränder nicht in die Sättigung gehen sollen, damit kein Bildinhalt verloren geht. Aufhellen kann ich im ACR später noch; die 14 Bit der K3 bieten da ähnliche Reserven wie bei der K5. Dazu später ein paar Bilder hier ...
"
Was mich aber heute verwirrt hat, war der AWB bei künstlichem Licht (allerdings mit Tageslicht-Lampen). Ich hab mal zwei Screenshots aus LR eingefügt, in denen man immer das DNG vs das JPG OoC sieht. Seltsam, oder? "
Das sieht bei meiner K3 nicht so schlimm aus ...
@baeckus: "
Das 31er und 43er bei Blenden zwischen 2,8 und 4 müssten eigentlich auch 50Megapixel bewältigen..... "
Mein FA31 ist bei den 24 MPixeln an der Grenze, besonders am Rand. Auch mein DA300 schafft die 24 MPixel nicht. Nur das Sigma 500mm F4.5 scheint mehr zu liefern.
"
Wie schlägt sich das kleine Allwetterzoom denn mit den vielen Pixeln?"
In der Mitte sehr gut bis hervorragend. Der AF ist auch bei verschiedenen Brennweiten nicht wirklich daneben; bei mir zur Zeit von den Zooms die Linse, die am besten zur K3 passt.
@Tegi: "
Moin Klaus , die Bilder der K3 sind ja nicht soviel besser als mit k5iis. Fazit lieber auf die Vollformat warten. Aber schöne Bilder von HH u SH ."
Danke. Ich denke, in der Größe 1200 Pixel ist der Unterschied zwischen einer guten K5IIs und K3 kaum auszumachen. Crop gegen Crop zu vergleichen, ist unfair, weil die K3 Crops 50% stärker "vergrößert" sind (bezogen auf die Objektiv-Auflösung) [25% in jede Richtung]. Ausserdem bin ich mit der K3 noch lange nicht so vertraut, wie mit den K5'en, mit denen ich inzwischen >70k Bilder gemacht habe. Da laufen bei mir die Korrekturen fast ohne Nachzudenken, weil mir die Schwächen vertraut sind und ich schon bei der Aufnahme gegensteuere. Wenn ich die K3 genauso beherrsche, habe ich erst einmal wenig Bedarf nach Vollformat - besonders, weil dann meine langen Linsen 50% "kürzer" werden.
@Jamou: "
Besteht denn grundsätzlich die Möglichkeit, dass bislang existierende Objektive aufgrund steigender Megapixel irgendwann nicht mehr brauchbar sein können?"
Der Fall ist doch heute schon da; die K5 übertrifft in der Auflösung die meisten Objektive bereits heute. Trotzdem kann man problemlos damit gut fotografieren - sollte aber im Hinterkopf behalten, dass das Objektiv der limitierende Faktor ist. Beim Wechsel von den 16 auf die 24 MPixel sehe ich auch nur bei ein paar ganz wenigen Objektiven einen Qualitätsgewinn; das sind bei mir die beiden FA's und - dafür wurde die K3 primär gekauft - das Sigma 500 F4.5 . Schon mein DA300 fällt hinter die 16 MPixel Auflösung der K5 zurück, besonders, wenn die K5IIs eingesetzt wird.
So, nun ein paar Bilder vom Suppenzoom:
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 11:43:03
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 26mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#20
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 11:54:18
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 88mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#21
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 11:54:44
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 180mm
ISO: 640
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#22 Bei dem Wind war es gar nicht so einfach, die Früchte scharf zu bekommen - ich bin da nicht unzufrieden ...
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 11:56:32
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 22mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#23
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 11:58:13
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 18mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#24 Hier die erste angekündigte Gegenlichtaufnahme. Bei der Sonne ist natürlich keine Zeichnung mehr gegeben, aber drumherum ist noch alles da. Und der im JPG Bild schon fast im Schwarz abgetauchte Vordergrund ist sauber zu erkennen. Qualität der K5, würde ich sagen wollen ...
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 11:59:17
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 60mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#25 Das Suppenzoom kann auch ein wenig Bokeh. Die Sonne stand so schön auf den Hagebutten, da habe ich mal zur Offenblende gegriffen ...
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 12:02:42
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 18mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#26 Die zweite Gegenlicht Aufnahme; hier war die Sonne partiell von einer Wolke verdeckt. Eigentlich ist alles da ...
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 12:04:03
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 73mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#27
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 12:04:16
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 60mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#28
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 12:07:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 155mm
ISO: 160
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#29 Dieses Bild ist das erste, wo ich gesagt habe, hier ist die K3 erkennbar besser als die K5IIs; der Baumpilz ist mir so mit einem (der drei) Suppenzoom(s) noch nicht gelungen. Da passt der Fokus, die Belichtung und die Schärfe; nur das Bokeh könnte ein wenig smoother sein ...
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 12:07:59
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 22mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#30 An diesen feinen Birkenzweigen bin ich mit der K-x und K7 schier verzweifelt. Der VSB hatte die alle versaut. Wie die K5 hat auch die K3 dieses Problem zum Glück nicht
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 12:14:59
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 53mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#31
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 12:15:45
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 26mm
ISO: 200
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#32 Noch ein Schuss in die Sonne, so krass, dass Flares im Bild sind. Aber alle Details sind gut zu sehen. Sehr erfreulich.
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 12:17:25
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 128mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#33
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 12:18:36
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 250mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#34 Ein Crop; Reiher am Himmel gesehen, Suppenzoom ganz ausgezogen und draufgehalten. Das Rauschen bei ISO 100 war schon so stark, dass ich im Photoshop Hand anlegen musste. Die Qualität am langen Extrem bei fast Offenblende vom Suppenzoom lässt natürlich keine Wunder erwarten, da hätte die K10 auch gereicht ...
Datum: 2013-11-10
Uhrzeit: 12:18:07
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 105mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#35 Dieses Bild gibt es in meinem nächsten Beitrag vom FA77 noch einmal.