Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

[Sammelthread] 360°-Panos

Di 5. Mai 2020, 18:02

Edit am 9.5.:
Geändert zum Sammelfred ;)

Glückauf,
mit der Suchfunktion habe ich keinen Fred entdecken können, in dem 360°-Panoramen gezeigt werden.
Ich betreibe gelegentlich diese Spielart, hier mal ein aktuelles Beispiel aus der St-Augustinus-Propsteikirche in Gelsenkirchen:

Bild

Richtig Spaß machen mir diese "in-alle-Richtungen-guck"-Bilder mit einem interaktiven Player, so wie .

;)

Gruß
Uwe aus GE
Zuletzt geändert von uwe1904 am Do 14. Mai 2020, 15:44, insgesamt 3-mal geändert.

Re: 360° - Propsteikirche

Di 5. Mai 2020, 18:29

Sind das fisheye-bilder aneinandergereiht?
Interessant.
Irgendwie scheint es aber Belichtungsunterschiede zu geben, oder täuscht das?

Re: 360° - Propsteikirche

Di 5. Mai 2020, 21:06

Danke für dein Interesse, Jupp.
Grundvoraussetzung für solche 360x180°-Panos ist das rein manuelle Arbeiten, hier mit der K-3+ DA10-17, 10mm, f8, ISO 100, t 1,3 sec, WB Tageslicht, um eben mögliche Unterschiede zwischen den einzelnen Bildern zu vermeiden.
Was dir hier aufgefallen ist, waren die realen Helligkeitsunterschiede an den verschiedenen Stellen in der Kirche. Der Raum hinter dem Altar war durch die hohen Fenster am hellsten, die Seitenschiffe dagegen sehr dunkel.
Zu den Einzelbildern: ja, hier sind es insgesamt 10 Fisheye-Hochkant-Aufnahmen (6 waagerecht ringsum, 1 senkrecht nach oben, 2 um 90° gedrehte senkrecht nach unten, 1 mit leicht verändertem Standpunkt senkrecht nach unten) an einem Panorama-Adapter (Nodal Ninja 4) auf Stativ, aber solche sphärischen Panoramen kann man auch mit jedem "normalen" Objektiv machen. Das Endergebnis sieht dann in jedem Fall genau gleich aus, es steigt mit der Brennweite aber die Anzahl der benötigten Bilder und damit der Aufwand ganz immens.
Nach üblicher RAW-Entwicklung (alle mit gleichen Parametern) schiebt man die daraus exportierten JPGs bzw. TIFFs in eine spezielle Pano-Software (bei mir PT GUI Pro), die dann bei sauberer Vorarbeit ein Ergebnis auswirft, das nur noch ein wenig Nacharbeit erfordert.
Erscheint in Zeiten von Theta & Co ziemlich aufwändig, aber mir bereitet der gesamte Prozess vom Suchen des idealen Standorts über die Aufnahmeserie bis hin zum Entwickeln und Zusammensetzen der Einzelbilder zum Endergebnis immer wieder Freude, da dadurch eine nicht alltägliche Sicht entsteht.
;)

Gruß
Uwe aus GE

Re: 360° - Propsteikirche

Di 5. Mai 2020, 21:27

:cap:
Hallo, Servus, Glückauf, Moin...
wie :dasisses: ist dass denn, wenn man weiß, wie ! Sehr interessant.
Danke fürs Mitnehmen und auch für deine Erklärungen dazu :hat:

Re: 360° - Propsteikirche

Di 5. Mai 2020, 22:17

Moin!
Danke für die Erläuterung, auch wenn es sich für mich kompliziert anhört, aber interessant ist das Bild allemal, und es gefällt mir sehr gut. :thumbup:

Re: 360° - Propsteikirche

Mi 6. Mai 2020, 04:07

... ein wunderbares Ergebnis Uwe- :2thumbs: - und durch dein 'Making-of' ist man um eine gehörige Portion schlauer :ja: :2thumbs:

NG
Ernst

Re: 360° - Propsteikirche

Mi 6. Mai 2020, 06:51

Ich muss sagen, mir gefällt das Ergebnis wirklich sehr gut.
Das mit den Belichtungsunterschieden ist natürlich das Licht in der Kirche, hätte ich auch gleich drauf kommen können. :klatsch:

Als Theta Nutzer muss ich aber sagen: ich glaube, dass die Qualität deines Bildes deutlich besser ist als die der Theta.
Gerade bei Hell-dunkel Unterschieden finde ich die Theta manchmal leider qualitativ etwas schwach. Da hast du gleich ausgebrannte Stellen und ordentlich CAs drin.

Der Aufwand hat sich gelohnt!

Re: 360° - Propsteikirche

Mi 6. Mai 2020, 16:36

Tolles Ergebnis, gefällt mir sehr gut. :2thumbs:

Ich habe mich unlängst auch mit dem Thema beschäftigt und finde viel Gefallen daran.
Für die GR III gibt es einen passenden Panoramakopf. Der ist sehr genau gearbeitet und funktioniert sehr gut. Allerdings braucht man damit 38 Bilder (3 Reihen á 6 Bilder sowie Zenit und Nadir)
Deshalb hab ich auch mit dem 10-17 experimentiert. Meine Kirche war dunkler und so habe ich aus 3 verschiedenen Belichtungen jeweils ein Kugelpanorama erstellt und diese dann als HDR verrechnet. Ist zwar ein gewisser Aufwand, aber das Ergebnis war für mich zufriedenstellend.

Re: 360° - Propsteikirche

Mi 6. Mai 2020, 20:42

Hi,
ganz stark, wie ich finde. :thumbup: Besonders im interaktiven Player finde ich es klasse sich in der Kirche in alle Richtungen "bewegen" zu können, das ist so super und macht sehr viel Spaß. :2thumbs:

Re: 360°-Panos (Sammel-Thread)

Sa 9. Mai 2020, 00:18

Hallo,
danke euch fürs allgemeine Interesse, Anmerkungen und Vorstellung der eigenen Arbeitsweise.
Daher habe ich hieraus einen Sammel-Fred gemacht.
Wer auch solche 360x180°-Panos erstellt, ist herzlich eingeladen, seine Bilder hier zu zeigen, idealer Weise dann noch mit einem Link, unter dem man das Pano interaktiv betrachten kann (360cities, flickr, field of view, o.ä.).
Freue mich schon auf eure Beiträge.

Hier eins, das unterhalb des Erzbunkers des ehemaligen Hüttenwerks "Schalker Verein" etstanden ist:

"This is hell..."
Bild



Gruß
Uwe aus GE
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz