Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] HiFi

Mo 9. Nov 2020, 23:23

Hannes21 hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:Seit letztem Wochenende ist meine Anlage "kastriert". Der Verstärker ist nach 30 Jahren für eine Restaurierung Richtung Berlin gegangen. Dauer ca. 4 - 6 Wochen ... :warten: ... :ommmh:

Das ist ja fast ein Fall für die Jammerecke. :ja:

Aber nur das mit der Zeit. Ansonsten freue ich mich darauf, dass er hoffentlich fit für die nächsten Jahrzehnte gemacht wird ... :ja:

Re: [Sammelthread] HiFi

Di 10. Nov 2020, 10:00

xy_lörrach hat geschrieben:Seit letztem Wochenende ist meine Anlage "kastriert". Der Verstärker ist nach 30 Jahren für eine Restaurierung Richtung Berlin gegangen. Dauer ca. 4 - 6 Wochen ... :warten: ... :ommmh:

An wen hast Du es geschickt? Und gibt es einen Kostenvoranschlag?

Re: [Sammelthread] HiFi

Di 10. Nov 2020, 16:48

Sunlion hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:Seit letztem Wochenende ist meine Anlage "kastriert". Der Verstärker ist nach 30 Jahren für eine Restaurierung Richtung Berlin gegangen. Dauer ca. 4 - 6 Wochen ... :warten: ... :ommmh:

An wen hast Du es geschickt? Und gibt es einen Kostenvoranschlag?

Er ist gegangen an good-old-hifi.de - erste Preisindikation im Mai waren 300 - 400 Euronen, dann wäre er aber innen und außen quasi wie neu.

Die sind aber so überlaufen, dass es im Mai schon hieß, dass noch 150 Geräte vor mir dran wären und man sich nach Auftragserteilung gegen Ende Oktober wieder melden würde, damit man das Gerät dann zeitnah zum Termin wenn man dran ist einsenden kann. Das hatte zeitlich dann auch ziemlich genau gepasst.

Re: [Sammelthread] HiFi

Di 10. Nov 2020, 16:54

xy_lörrach hat geschrieben:… 300 - 400 Euronen, dann wäre er aber innen und außen quasi wie neu.

Das finde ich angemessen, angesichts der Arbeit, die da drinsteckt. Dafür würde ich meine Schätzchen auf jeden Fall reparieren lassen, statt etwas Neues zu kaufen.

Re: [Sammelthread] HiFi

Di 10. Nov 2020, 22:40

Sunlion hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:… 300 - 400 Euronen, dann wäre er aber innen und außen quasi wie neu.

Das finde ich angemessen, angesichts der Arbeit, die da drinsteckt. Dafür würde ich meine Schätzchen auf jeden Fall reparieren lassen, statt etwas Neues zu kaufen.

Das habe ich auch so gesehen. Zumal meine Verstärker damals auch einen Neupreis von rund 700 DM hatte - also auch nicht zu den ganz billigen gehört hat.

Ich habe mal die Anweisung mitgegeben, dass ich zufrieden wäre, wenn er nach der Restaurierung nochmal 30 Jahre tut ... 8-) ... also lieber 100 Euro mehr ausgeben, wenn sich die Lebensdauer dafür nochmals verlängern lässt.

Re: [Sammelthread] HiFi

Fr 20. Nov 2020, 10:43

Moin!

Wer gerne über den PC oder Laptop mit Kopfhörer Musik hört, sollte sich das hier mal anschauen:

USB DAC-Kopfhörerverstärker:
https://www.oehlbach.com/de/mobile-equi ... usb-bridge

Habs gerade angeschlossen, da kommt mein onboard-Sound-Chip (Nvidia High-Definition Sound Treiber) klanglich nicht mit.
Bei dem extrem reduzierten Preis kann man m. E. nichts falsch machen.

Re: [Sammelthread] HiFi

Fr 20. Nov 2020, 17:41

Hannes21 hat geschrieben:Moin!

Wer gerne über den PC oder Laptop mit Kopfhörer Musik hört, sollte sich das hier mal anschauen:

USB DAC-Kopfhörerverstärker:
https://www.oehlbach.com/de/mobile-equi ... usb-bridge


Vielen Dank Hannes, für diesen tollen Tip! Habe gerade bestellt! Mein neues Notebook hat zwar nur noch USB-C-Anschlüsse, aber da kann man bestimmt was mit einem Adapter machen. Bei dem Preis und dann auch noch versandkostenfrei riskier ich das!

Schönes Wochenende!
Thomas

Re: [Sammelthread] HiFi

Sa 21. Nov 2020, 11:01

Gelegenheiter hat geschrieben:Mein neues Notebook hat zwar nur noch USB-C-Anschlüsse, aber da kann man bestimmt was mit einem Adapter machen.

Solch ein Adapter mit flexiblem Kabel schont den Stecker des Oehlbach USB DAC-Kopfhörerverstärkers:
https://www.delock.de/produkte/1009_USB ... kmale.html
https://www.delock.de/produkte/1009_USB ... kmale.html

Re: [Sammelthread] HiFi

Mi 25. Nov 2020, 13:59

Danke angerdan. Das Teil ist gestern angekommen, ein Adaptaer USB-A auf USB-A lag bei. Was gut ist, denn der DAC ist schon ziemlich dick! Ich habe ihn schon mal mit so einem USB-A an USB-C-Adapter wie von angerdan gezeigt auf der einen Seite mit dem AKG 812K verbunden und auf der anderen Seite mit meinem MacBook Air und Audirvana. Der DAC wird sogleich erkannt, als Ausgabeeinstellungen werden 24 Bit/96 kHz angezeigt. Die ersten Msuikstücke klangen schon mal sehr kräftig, druckvoll und voluminös. Weit entfernt von dem,, was die Kopfhörerbuchse abliefert. Leider habe ich mir dann meine Audirvana-Installation zerschossen, so dass ich vor dem Wochenende nicht weiter probieren kann. Spaßeshalber habe ich das selbe Ensemble mal ins iPad pro eingesteckt. Auch dies vermeldet sogleich einen "Oehlbach USB DAC" als weiteres Ausgabegerät und lässt die Musik von der Music-App (vormals iTunes) auch auf diesem Weg raus. Weitere Versuche und Hörsessions folgen, der erste Eindruck ist aber schon mal begeisternd. Daher nochmals Dank an Hannes für diesen tollen Hinweis!

Edit: Bei aller Euphorie, die die ersten Versuche mit dem DAC hinterlassen hat, scheint mir dieser ergänzende Hinweis angebracht: Die Batterieanzeige des MacBook hat während des Musizierens einen erheblichen Energieverbrauch angezeigt. Ob die Kombination für den mobilen Musikgenuss, etwa auf Bahnfahrten, ausreichend Energie hat, wird sich noch erweisen müssen.

Re: [Sammelthread] HiFi

So 6. Dez 2020, 13:01

Ab sofort hat sich für mich der Blick in den AC-Adventskalender erledigt. Seit Wochen bin ich durchs Web gesurft und habe mich über die besten Optionen zur Aufrüstung meiner Anlage mit einer Vorstufe informiert. Mein erster Versuch mit dem Röhrenvorverstärker von Pro-Ject war ja missglückt. Mit dem jetzt georderten Black Cube SE von Lehmann dürfte ich auch für alle denkbaren High-End-Anforderungen der Zukunft gut gewappnet sein...Ich bin sehr gespannt, ob der kleine Kasten wirklich hält, was überall versprochen wird.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz