Der Sucher der 645 ist übrigens zum manuellen Fokussieren um einiges besser geeignet als der einer ME Super.
Damit meine ich nicht nur die Größe (das ist Kino-Feeling), sondern auch die Helligkeit außerhalb des Schnittbildindikators und des Microprismenringes.
kollege_tom hat geschrieben:
Bei mir trocknen gerade die beiden letzten HP5+ (120er), die ich in D76 auf 1600 gepusht habe.
Ehrlich gesagt scheint mir das die falsche Wahl gewesen zu sein.
Da sieht der Tri X Push viel, viel besser aus. Aber mal schauen, vielleicht sind es ja auch nur die ersten 1-2 Negative und der Rest wird besser.
Die ersten 3 Bilder waren wohl irgendwie falsch belichtet, denn da sind einige sehr vernünftige Bilder dabei.
Und Korn ist bei 120er Film wohl kein richtiges Thema - da findet man ja fast nichts ^^
Den erhöhten Kontrast durch den Push und erhöhte Bewegung mag ich sehr gerne.
Allerdings ist ein 2/15 Kipprhythmus bei 18 Minuten echt nervig
Das lässt mich fast zweifeln ob meine Entscheidung gegen den HP5+ wirklich so richtig war
Aber hey, jetzt habe ich erstmal meine Tri X Filme und verwende die entsprechend
Gruß,
Tom
Pentax 645
Ilford HP5+ @ 1600 Asa in D76 1+1 für 18 Minuten bei 2 Kipps alle 15 Sekunden.


_________________
*
Keine meiner Bilder sind zur Bearbeitung freigegeben.