Also Spinnen und Schnecken sind sehr selten auf dem Chip meiner Kamera zu finden. Aber heute morgen im Wuhletal
hab ich doch mal die Linse gewechselt, um mich kurz vom Wasserprojekt ablenken zu lassen, denn die Schnecken begaben sich
zum Frühstück in die Brennesseln und das hab ich mit dem Tamron 28-75 mal festgehalten. Das zweite Schneckenbild ist auch
ein Tamron, allerdings das Suppenzoom 18-200 und das würde ich heut nicht mehr anrühren. Ich hab das Gefühl den Kunststofflinsen
kann man beim Altern zusehen. Gesammelt hatte die Schnecken meine kleine in Omas Garten

Die Kreuzspinne hing im Dach eines Hochstandes auf dem ich wartete um einen Zug der SOEG einzufangen aber ich dachte mir, wenn die
da so ruhig im Licht hängt probierste das mal. Ihr seht also 3 Bilder aus 3 Jahren heißt, hier werde ich nicht allzusehr nerven.
Datum: 2015-07-11
Uhrzeit: 05:34:39
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1
Datum: 2012-06-22
Uhrzeit: 17:37:44
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r
#2
Datum: 2014-07-26
Uhrzeit: 10:22:11
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r
#3
Gruß Andreas